Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


Hallo zusammen!
Ich habe das Problem nun gelöst. Zunächst habe ich es auf meinem Laptop mit Linux Mint 22.1 Mate getestet. Dort wurde die Ersetzung korrekt vorgenommen. Das Problem trat nur bei der Cinnamon Installation mit Linux Mint 22.1 auf meinem Desktop-PC auf. Die Einstellungen zu den Gebietsschemaabhängigen Optionen bei den Autokorrekturoptionen habe ich wie von Franklin beschrieben vorgenommen. Das allein reichte jedoch nicht. Damit die Ersetzung automatisch vorgenommen wird, muß im Writer unter Extras-Autokorrektur ein Haken bei "Während der Eingabe" gesetzt werden.

Bei den Gebietsschemaabhängigen Optionen steht bei mir für die Ersetzung beim Wortanfang "U+210E" und für das Wortende "U+210D".

Auf Betriebssystemebene ist bei mir als Tastaturbelegung "Deutsch" eingestellt.

Im Grunde erkennt mein PC nicht die richtige Tastatur. Ich benutze eine mit 115 Tasten trotzdem identifiziert mein Rechner die Tastatur als eine mit 105 Tasten. Welche Tastatur erkannt wird, läßt sich im Terminal mit dem Befehl "setxkbmap -query" ermitteln. Umschalten kann man das mit dem Befehl "setxkbmap -model pc115". So kann man jedes beliebige Tastaturmodell einstellen, das dem Betriebssystem bekannt ist. Das alles funktioniert ohne Root-Rechte. Allerdings ist die Umstellung nach einem Neustart wieder weg, so daß man eine Lösung braucht, beispielsweise per Skript", um den Befehl beim Systemstart automatisch auszuführen.

Ich hoffe, das hilft allen Betroffenen weiter.

Beste Grüße

Wilhelm

Wilhelm Breßer
Mentor
Ganzheitlicher Berater
Springen 7
53804 Much
Tel. 02245/6000296
Email: e.time@t-online.de
Am 05.11.25 um 17:07 schrieb Rainer:
Hallo Wilhelm, Irmhild und Stefan,

ich habe mir die Sache jetzt mal mit Live-Systemen angesehen:

Debian Trixie (LO 25.2.3.2)
antiX 23.2 (LO 24.8.2.1)
Kanotix Towelfire (LO 25.2.5.2)
Linux Mint Mate 21.2 (LO 7.3.7.2)
Linux Mint Mate 22.1 (LO 24.2.7.2)
LMDE 6 LXDE (LO 7.4.72)
MX Linux 23.6 (LO 7.4.7.2)

Ergebnis: Das beschriebene Probleme ist in keinem Fall aufgetreten.

Ich würde Euch auch Tests mit Live-Systemen empfehlen. IMO ist es in
Euren Fällen kein Bug. Es muss einen anderen Grund geben (einige
Möglichkeiten wurden hier ja genannt).

Viele Grüße

Rainer

Am Wed, 5 Nov 2025 14:50:18 +0100
schrieb "E.Time" <e.time@t-online.de>:

Ich muß korrigieren. Ich benutze Linux Mint 22.1., nicht 22.2.
Hallo Alle!
Ich habe ebenfalls das Problem im Writer, das Stefan beschreibt.
Meine Installation ist Libre Office 24.2.7.2 auf Linux Mint 22.2
(64 bit). Die Einstellungen sind so, wie sie laut Franklins
Beschreibung sein sollten.

Beste Grüße

Wilhelm

Hi,

Am 05.11.25 um 11:48 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
Am Mittwoch, 5. November 2025, 11:17:18 Mitteleuropäische
Normalzeit sprach Franklin Schiftan, und nicht Zarathustra:

Mahlzeit Franklin
Wählen Sie Extras – AutoKorrektur-Optionen… – Register:
Gebietsschemaabhängige Optionen.

Auf dieser Seite unten findest Du die Ersetzungen für die
Anführungszeichen.
Ja, ich schrieb ja, daß die Einstellungen, auch dort, identische
sind. Ist ja auch mehr oder weniger zu erwarten, wenn die
Arbeitsverzeichnisse
und Konfigurationen von einer Stelle stammen, und zwischen den
Systemen kopiert wurden.
Trotzdem machen die Debian-Installationen halt etwas anderes.
Ich habe ebenfalls Debian, ein spezielles Ubuntu Derivat und kann
bestätigen, dass sich auch bei mir die Anführungszeichen schon
seit mehreren LO-Versionen seltsam verhalten und nicht so, wie
eingestellt. Also auch bei mir:  "Trotzdem machen die
Debian-Installationen halt etwas anderes." Und ich bin zu 99%
sicher, dass es an LO liegt.

Viele Grüße

Irmhild


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.