Am Mittwoch, 5. November 2025, 11:59:54 Mitteleuropäische Normalzeit
sprach Robert Großkopf, und nicht Zarathustra:
Hallo Robert
Um identische und nachvollziehbare Ergebnisse zu erzielen würde ich
das
Ganze einmal mit einer Parallelinstallation von LibreOffice aus den
Originalquellen versuchen.
Ja, ich habe diese, Deine Meinung, hier schon öfter gelesen.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es aber keine Möglichkeit LibreOffice
direkt in die Verwaltung der Paketquellen einer beliebigen Distribution
einzubinden.
Und damit scheidet eine Installation auf meinen Rechnern aus.
Und die Entscheidung, das genau so und nicht anders zu halten, ist schon
vor vielen, vielen Jahren gefallen. Ich werde das auch nicht weiter
diskutieren.
--
Gruß Stefan
Mageia Cauldron (Linux) + KDE-Plasma 6.4.4 + Wayland
KMail Version 6.5.0 (25.08.0)
"...was für eine deprimierend dämliche Maschine..."
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
Privacy Policy |
Impressum (Legal Info) |
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
on this website are licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
This does not include the source code of LibreOffice, which is
licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
"LibreOffice" and "The Document Foundation" are
registered trademarks of their corresponding registered owners or are
in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
thereof is explained in our
trademark policy.