@ Hallo und guten Tag Achim Pabel,
Beantwortung weiter unten :
Am 05.11.2011 21:07, schrieb Achim Pabel:
Hallo  JoLa,
Das Kfz-Synonym 'SK' habe ich aus mehreren Gründen bewußt als
Provokation gewählt.
...
Von den Einheimischen habe ich dann diese geringschätzige Ausdrucksweise
in der Slogan-Bezeichnung 'Schweine u. Kühe' gelernt.
...
Frau Sabine Köster kränken, gar beleidigen, war nicht die Absicht.
Weißt Du überhaupt was Du da schreibst? Du hast Dich in was reingesteigert. Versuche einfach mal 
eine Entschuldigung wegen Entgleisung - und gut ist.
Denke : habe ausreichend erläutert. Und Schluß ist.
Anschließend können wir alle wieder zur Tagesordung übergehen, weil es_wichtigeres gibt_  - oder !?
Gruß und gute Nacht
  Achim
Bin völlig Deiner Meinung!
Deswegen nachfolgende Aufgabenstellung an alle :  In
LO -> Extras -> Optionen -> r. Auswahl -> findet sich die Bezeichnung 
'Transparenz'
die es weder in OO oder SO gibt. Veränderung 75 %  auf 50 %.
Frage :Welche Auswirkungen und wo sind diese erkennbar ?
Persönliche Kritik :
Hilfe -> Optionen : Auf diesem Blatt ist dafür nichts zu finden.
             Ansicht  :  Was auf dieser Seite fehlt, wie überall, sind 
analytische Beispiele
                    Skalierung        : 110 %
                    Transparenz     : kein Beispiel
                    Grad d. Transp.: kein Beispiel
Dieses ist alles von und für Leute gemacht, die mit entsprechender 
Ausbildung
diese Angaben verstehen und umsetzen können. Aber nicht für Laien, welche
LO downloaden und einfach nur nutzen und anwenden wollen.
Man gibt Autodidakten, wie mir, keine Chance des Hinzulernens.
Solche Dinge gehören gem. meiner Auffassung in die s.g. Online-Hilfe.
Bei 'Suche' wird auf 2 Positionen geleitet : 1. Pos. : mit einer Fülle 
von Angaben
                   wo überall 'Transp.' steht aber keine konkrete 
Angabe die ihm in seiner
                    Not weiter bringt.
2. Pos. :   Wie vor !
Hier wird sichtbar, daß nur 90 % Hilfe gegeben wird. 110 % sind aber n.m.A.
erforderlich.
Daraus resultierend die Frage : Sind die gegebenen Online - Hilfen 
editierbar ?
                                                   Wie kann man diese 
laienverständlich verbessern ?
Natürlich wird wieder eine große Diskussion ausbrechen, wer soll das 
alles machen,
wir arbeiten hier alle honoris causa, usw, usw. und Sonstiges zu finden 
auf der Liste.
Was der TDF fehlt ist eine konzeptionelle Struktur, die erlaubt und LO 
dazu bringt,
zu dem zu machen, was es verdient. Nämlich zu einem für Alle nutzbaren 
optimalem
Werkzeug.
Und das kann ich noch nicht erkennen. Siehe z.B. Zellen-Formatierung : 
Techn. Dim.
MfG!
JoLa
--
         Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
    Dozent f. Gebäude-Technik AD
      Lektor f. EDV-Anwendungen
59075  Hamm/Westf.,  Eschstr. 1b
             R + F:  02381 - 72838
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- Re: [de-users] Fehlermeldung zu Libreoffice (continued)
Re: [de-users] Fehlermeldung zu Libreoffice · Jost Lange
  Re: [de-users] Fehlermeldung zu Libreoffice · Franklin Schiftan
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.