Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


Hallo Stefan,

ausnahmsweise TOFU.

Grundsätzlich hast Du vollkommen recht. Einen Punkt
aber sehe ich etwas anders: Auch die Erwartung, nach Installation einer
Linux-Distribution ein Betriebssystem vor sich zu haben, dass "so
funktioniert wie $MS-Windows - halt nur ein klein wenig anders", ist
nicht vollkommen falsch. Es gibt einige, bei denen es weitgehend so
zutrifft und nicht ständig Hand angelegt werden muss. Und das haben sie
mit $MS-Windows gemein, denn auch damit gibt es gelegentlich Probleme,
die manuelle Eingriffe erfordern. Es hängt immer davon ab, was und
wieviel mit einem Rechner gemacht werden soll.

Viele Grüße

Rainer

Am Tue, 07 Oct 2025 10:26:45 +0200
schrieb Heinz-Stefan Neumeyer <hsn.debian_user@t-online.de>:

Am Montag, dem 06.10.2025 um 12:44 +0200 schrieb Dr. Gerhard Wedel:


Hallo Gerhard,

von mir, "Linux" seit 1998 teilweise, seit Anfang 2000 ausschließlich,
eine grundsätzliche Anmerkung vielleicht?
Bist Du bereit Dich wirklich und intensiv mit einem
alternativen/freien Betriebssystem zu beschäftigen? Es ist nämlich
nicht nur damit getan Linux-xyz zu installieren, oder installiert zu
bekommen, ein paar Anwendungen da drauf zu packen. Und daran die
Erwartung zu knüpfen, daß es so funktioniert wie $MS-Windows - halt
nur ein klein wenig anders.

Jedes andere Betriebssystem ist auch eine andere Welt, eine andere
Philosophie. Das muß Dir klar sein.
Und wenn Du wirklich wechseln willst muß Du bereit sein, Dich mit der
dann neuen Umgebung auch zu beschäftigen. Das ist ein mitunter
aufwendiger und langwieriger Prozess, der sich über Wochen, Monate -
manchmal auch Jahre hinziehen kann.

Wenn Du das wirklich willst, dann würde ich an Deiner Stelle alle
Empfehlung außen vorlassen, die Dir ein "einfaches Linux-
Betriebssystem", das ja "fast so wie $MS Windows ist" außen vor
lassen. Und eine gute Idee ist - ich hatte so etwas leider nicht -
Dich in Deiner Nähe nach Mitstreitern umschauen, die schon etwas
Erfahrung in der Welt der freien Betriebssysteme haben.
Früher gab es dafür oftmals sog. Linux User Groups". Leider ist da,
zumindest in meinem Umfeld, in den letzten Jahren sehr viel kaputt
gegangen.  


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.