Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


Lieber Christian,

danke für den Hinweis zu Schriftarten!
Denn ich schreibe viel mit arabischen und hebräischen Schriften, zusätzlich verwende ich Umschrift für semitische Sprache über ein selbsterstelltes Makro, das auf UniCode zugreift. Das hat bisher gut funktioniert. Da genannte semitische Schriften in UniCode vorhanden sind, sollte es damit keine Probleme geben.

schöne Dank,
Gerhard


Am 06.10.2025 um 13:51 schrieb Christian Bäuerle:
Hallo Gerhard,

ich habe letztens von Windows auf Linux (KDE mit Ubuntu) umgestellt. Es scheint so das ich bei 
Windows eine Schriftart als Standard hatte die es bei Linux so nicht gibt. Jedenfalls muss ich alle 
Zellen etwas breiter machen und habe bei Textdocumenten mehr Seiten. Da ich nur wenige Dokumente in 
der Täglichen Bearbeitung habe, habe ich mir keine Mühe gemacht zu schauen das ich die richtige 
Schriftart installiere. Bisher habe ich bei pc die ich mit Linux fertig gemacht habe immer Ubuntu 
mit verschieden Oberflächen genommen. Da es auf meinem neuen Samsung Book aber nicht richtig stabil 
und fehlerfrei läuft. Plane ich den PC nochmal mit Debian neu auszusetzen.

Gruß Christian

Am 6. Oktober 2025 12:44:31 MESZ schrieb "Dr. Gerhard Wedel" <gwedel@zedat.fu-berlin.de>:
Liebe LINUX Anwender von LO,

ich weiß nicht, wie es einigen LO Mitstreitern auch ergeht, die zur Zeit vom Umstieg auf Windows 11 
betroffen sind.
Ich möchte jedenfalls nicht den Umstieg von Windows 10 auf Version 11 mitmachen. Bei mir erscheint 
die Meldung, daß mein Gerät nicht die Mindestbedingungen für Windows 11 erfüllt. D.h. ein neues 
Gerät kaufen!?

Ich habe verschiedene Gründe für einen Umstieg auf LINUX, wie z.B. daß das Verzeichnis C:/ 
'vollgemüllt' wird, ohne daß ich etwas ändern kann. Ich habe bereits die meisten Programme auf eine 
andere Partition umgesetzt, um C:/ zu entlasten. Ohne Erfolg.

Welches LINUX ist empfehlenswert für solche LO Nutzer, die 'noch' professionell arbeiten? Ich höre 
immer wieder von MINT aber auch von UBUNTU.
Ich habe bereits überprüft, welche meiner bisherigen Programme auch auf LINUX laufen. Immerhin 10 
von 18!

Dazu kommt meine Frage: kann ich die unter Windows gespeicheten LO Dateien ohne Umwandlungen direkt 
auch mit einer LINUX Version weiter benutzen?

schöne Grüße an die LINUX Freunde,
Gerhard

--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Mit freundlichen Grüße
Christian Bäuerle
Tel.: 01759814665


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.