Hallo Gerhard,
ohne Dich von einem Wechsel von WINDOWS nach LINUX abhalten zu wollen,
dennoch dies zu Deiner Information:
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100931694/windows-10-microsoft-verlaengert-kostenlose-updates-in-europa-bis-2026.html
https://www.chip.de/news/software/sicherheitsupdates-fuer-windows-10-verwirrung-um-kontopflicht-und-60-tage-frist_46c149dd-4792-40a5-b4c1-fb5f675d37db.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/windows-microsoft-verbraucher-100.html
Unter WINDOWS [Einstellungen] [Update & Sicherheit] findet man zurzeit
folgenden MICROSOFT-Hinweis:
[...] Windows 10 erreicht am 14. Oktober 2025 das Ende des Supports.
Die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 ist
in Kürze verfügbar. [...]
Da mein PC schon etwas älter ist - 2014.03.06 # 11-Watt-PC [
c't-Bauvorschlag 2 vom 04.11.2013 ] - werde ich mir einen neuen zulegen.
Durch die 1-jährige SUPPORT-Verlängerung habe ich etwas Zeit, auf den
Artikel "Der optimale PC 2026" der Zeitschrift "c't" ( wohl 11.2025) zu
warten und mir dann nach diesen Vorschlägen wieder selbst einen PC
zusammenzubauen - mal seh'n, ob ich's noch kann ;-))
Grüße
Hans-Werner ;-))
------ Originalnachricht ------
Von "Dr. Gerhard Wedel" <gwedel@zedat.fu-berlin.de>
An users@de.libreoffice.org
Datum 06.10.2025 12:44:31
Betreff [de-users] Umstieg auf LINUX
Liebe LINUX Anwender von LO,
ich weiß nicht, wie es einigen LO Mitstreitern auch ergeht, die zur Zeit vom Umstieg auf Windows 11
betroffen sind.
Ich möchte jedenfalls nicht den Umstieg von Windows 10 auf Version 11 mitmachen. Bei mir erscheint
die Meldung, daß mein Gerät nicht die Mindestbedingungen für Windows 11 erfüllt. D.h. ein neues
Gerät kaufen!?
Ich habe verschiedene Gründe für einen Umstieg auf LINUX, wie z.B. daß das Verzeichnis C:/
'vollgemüllt' wird, ohne daß ich etwas ändern kann. Ich habe bereits die meisten Programme auf eine
andere Partition umgesetzt, um C:/ zu entlasten. Ohne Erfolg.
Welches LINUX ist empfehlenswert für solche LO Nutzer, die 'noch' professionell arbeiten? Ich höre
immer wieder von MINT aber auch von UBUNTU.
Ich habe bereits überprüft, welche meiner bisherigen Programme auch auf LINUX laufen. Immerhin 10
von 18!
Dazu kommt meine Frage: kann ich die unter Windows gespeicheten LO Dateien ohne Umwandlungen direkt
auch mit einer LINUX Version weiter benutzen?
schöne Grüße an die LINUX Freunde,
Gerhard
-- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
Privacy Policy |
Impressum (Legal Info) |
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
on this website are licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
This does not include the source code of LibreOffice, which is
licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
"LibreOffice" and "The Document Foundation" are
registered trademarks of their corresponding registered owners or are
in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
thereof is explained in our
trademark policy.