Hallo Gerhard,
der Umstieg von Windows auf Linux ist auf jeden Fall von Vorteil, Du
mutierst in kürzester Zeit vom Sklaven des Windows zum Herren von Linux.
Die Verlängerung der Sicherheitsupdates verlagert das Problem nur nach
hinten, löst es aber nicht.
Deine Wichtigsten Fragen:
Datenkompatibilität ist in höchstem Maß gegeben, es ist einer unter
LibreOffice erstellten Datei völlig egal, ob LibreOffice unter Windows
oder unter Linux läuft.
Fonts nachinstallieren ist keine Schwierigkeit.
Zur Distributionsauswahl:
Habe 2002 mit Ubuntu begonnen, zu Suse gewechselt (bis 10.2), dann wegen
Fehlerhaftigkeit zu Debian gewechselt und als rock solid Distribution
kennengelernt. 2020 lernte ich Linux mint LMDE mit der Oberfläche Xfce4
(sehr schnell und komfortabel) kennen und schätzen, seither meine
empfohlene Distribution. Läuft bisher auf allen Rechner stabil ohne
Klimmzüge.
Debian-Basis mit vielen Bequemlichkeiten, die die Arbeit einfacher,
sicherer und schneller machen. Nicht zu Unrecht eine der beliebtesten
Distributionen. Bei LMDE (Linux Mint Debian Edition) ist der Unterbau
das originale Debian mit allen seinen Vorteilen.
Der Vorteil von Ubuntu, manchmal aktuellere Treiber zu haben, trifft für
Umsteiger nicht zu, da die im Regelfall ältere Hardware verwenden.
Generell läuft Linux auf gleicher Hardware schneller, weil
ressourcenschonender mit weniger RAM-Bedarf
Bei Linux Mint LMDE: Alles dran, alles drin, selbst die Datensicherung
ist integriert.
ZU Irfanview: läuft auch unter Linux.
pdf-Reader ist in der Distribution enthalten.
Gaaanz wichtig:
Ansprechpartner bei Kleinigkeiten, die Frust erzeugen können.
UEFI (secure boot) ist mMn nur ein Feature, das Microsoft der
PC-Industrie aufgezwungen hat, um die Installation anderer
Betriebssysteme zu erschweren.
Wünsche guten Umstieg
Gerhard
Am 06.10.25 um 13:57 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
Hallo LINUX Nutzer,
mit 'zugemüllt' meine ich folgendes.
Soweit ich weiß, braucht das 'reine' Windows 10 nur etwa 30 GBytes.
Ich habe eine SSD Platte extra für das Betriebssystem mit einer
Kapazität von 250 GB und doch sind nur noch etwa 40 GB sind frei, obwohl
ich wie gesagt fast alle Anwendungen auf meiner zusätzlichen HDD
installiert habe, getrennt von meinen eigenen Daten auf anderen
Partitionen.
Vermutlich kommen ungewollt Daten durch Windows Updates hinzu, aber
soviele?
Ich habe zwar ein Programm, daß eigentlich solche Daten löschen soll.
Tut es aber nicht: BoostSpeed von Auslogics, falls jemand das kennt. Es
hilft sehr gut beim Aufräumen der Platten und Löschen von überflüssigen
Daten etc. Alles, was Windows nicht kann.
Übrigens möchte ich keinen 'Glaubenskrieg' der Anhänger der
verschiedenen LINUX Distributionen auslösen. Als Fachmann für
Religionsgeschichte des Nahen Ostens kenne ich genug historische
Beispiele, die böse Folgen hatten und haben!
Bei folgen Programmen habe ich 'Ersatz' für Windows bei LINUX gefunden:
- Allzeit Atomzeit
- Backup Programme wie AOMEI
- Anti Virusprogramme wie AVAST (fall überhaupt nötig!?)
- PDF Reader: FOXIT Reader
- leider geht auch mein geliebtes Irfan View nicht mehr, desen
Programmierer äußerst hilfreich bei privaten Anfragen ist!
- Boost Speed = das nur auf Windows ausgelegte Hilfsprogramm aus
Australien!
Für solche Systemprogramme gibt es sicherlich genug Alternativen unter
LINUX!
Im BIOS möchte ich nicht gern 'rumfuhrwerken'. Auch wenn mich der
Vorschlag reizt: im BIOS das Secure Boot zu deaktivieren. Ich denke eine
solche Funktion hat aber sicherlich seine Berechtigung! Und da ich noch
einige Projekte beenden möchte, wäre ein möglicher Totalausfall nicht
hilfreich.
Aber vielen Dank an alle LINUX Freunde!
schönen Gruß,
Gerhard
--
Gerhard Blaschke
Linux Mint LMDE 6, Xfce
----------------------------------
---- wer was tun will, findet Wege.
Wer nichts tun will, findet Gründe.
------- Gehirn ist nicht wie Seife.
Beim Benutzen wird es nicht weniger
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
Privacy Policy |
Impressum (Legal Info) |
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
on this website are licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
This does not include the source code of LibreOffice, which is
licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
"LibreOffice" and "The Document Foundation" are
registered trademarks of their corresponding registered owners or are
in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
thereof is explained in our
trademark policy.