Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


Hallo Gerhard,

danke für deine Antwort.

Nochmal zu deinen Fragen FoxReader kannst du unter Vine installieren. Das Hauptprogramm 
funktioniert gut. Nur der Updater stürzt ständig ab und nervt. Dann habe ich noch pdf24 unter Vine 
auf Linux laufen. Nur nutze ich sie kaum. Für das zusammen fügen von PDFs kann man auch pdfAranger 
nutzen. Für das bearbeiten kann man Firefox oder Libreoffice Draw benutzen. Dann habe ich IrfanView 
auch unter Vine installiert. Und so eingestellt das ich Bilder direkt aus dem Dateimanager öffnen 
kann. Hier gibt es zwei Nachteile. 1. Das öffen dauert länger. 2. Wenn ich ein Bild öffne und dann 
zum nächsten Springer bin ich beim ersten Bild im Verzeichnis. Diesen fehler konnte der 
Programmierer vermutlich leicht beheben. Das Problem ist das beim Öffnen der Pfad als Linux Pfad 
übergeben wird und dann beim wechsel auf das nächste Bild der Windowspfad verwendet wird. Der 
Programmierer müsste in dem Fall z. B. Einfach nach dem Dateinamen den er beim ersten Öffnen 
bekommt suchen und das Bild aus dem Verzeichnis neu öffnen oder beim Öffnen den Pfad von Linux auf 
Windows ändern. Ich denke das wäre möglich.

Gruß Christian 

Am 6. Oktober 2025 13:57:47 MESZ schrieb "Dr. Gerhard Wedel" <gwedel@zedat.fu-berlin.de>:
Hallo LINUX Nutzer,

mit 'zugemüllt' meine ich folgendes.
Soweit ich weiß, braucht das 'reine' Windows 10 nur etwa 30 GBytes.

Ich habe eine SSD Platte extra für das Betriebssystem mit einer Kapazität von 250 GB und doch sind 
nur noch etwa 40 GB sind frei, obwohl ich wie gesagt fast alle Anwendungen auf meiner zusätzlichen 
HDD installiert habe, getrennt von meinen eigenen Daten auf anderen Partitionen.
Vermutlich kommen ungewollt Daten durch Windows Updates hinzu, aber soviele?

Ich habe zwar ein Programm, daß eigentlich solche Daten löschen soll. Tut es aber nicht: 
BoostSpeed von Auslogics, falls jemand das kennt. Es hilft sehr gut beim Aufräumen der Platten und 
Löschen von überflüssigen Daten etc. Alles, was Windows nicht kann.

Übrigens möchte ich keinen 'Glaubenskrieg' der Anhänger der verschiedenen LINUX Distributionen 
auslösen. Als Fachmann für Religionsgeschichte des Nahen Ostens kenne ich genug historische 
Beispiele, die böse Folgen hatten und haben!

Bei folgen Programmen habe ich 'Ersatz' für Windows bei LINUX gefunden:
- Allzeit Atomzeit
- Backup Programme wie AOMEI
- Anti Virusprogramme wie AVAST (fall überhaupt nötig!?)
- PDF Reader: FOXIT Reader
- leider geht auch mein geliebtes Irfan View nicht mehr, desen Programmierer äußerst hilfreich bei 
privaten Anfragen ist!
- Boost Speed = das nur auf Windows ausgelegte Hilfsprogramm aus Australien!

Für solche Systemprogramme gibt es sicherlich genug Alternativen unter LINUX!

Im BIOS möchte ich nicht gern 'rumfuhrwerken'. Auch wenn mich der Vorschlag reizt: im BIOS das 
Secure Boot zu deaktivieren. Ich denke eine solche Funktion hat aber sicherlich seine 
Berechtigung! Und da ich noch einige Projekte beenden möchte, wäre ein möglicher Totalausfall 
nicht hilfreich.

Aber vielen Dank an alle LINUX Freunde!

schönen Gruß,
Gerhard


-- 
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Mit freundlichen Grüße
Christian Bäuerle 
Tel.: 01759814665
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.