Hallo Michael,
Volle Zustimmung aber eine Ergänzung: Falls Datenbanken genutzt werde, sind das unter WINDOWS wahrscheinlich ACCESS-Lösungen. Deren Übernahme ist etwas trickreicher: Im Gegensatz zu Text, Tabellenkalkulation oder Präsentations-Dokumenten lassen sich ACCESS-Datenbanken NICHT mit LibreOffice öffnen oder gar bearbeiten.Deine Frage zu LO wurde ja schon beantwortet: Keine Probleme.Da hake ich als Datenbänkler doch jetzt einmal ein: ...Ich rate jeder Person, die Linux mit Base nutzt, immer wieder: Installiere die Pakete direkt von LibreOffice.
Na ja, an die Daten kommst Du schon (https://ucanaccess.sourceforge.net/site.html). Nur die Benutzeroberfläche ist natürlich nicht mehr da. Formulare, Abfragen und Berichte musst Du dann in Base erstellen.
Abgesehen davon: Ich würde dann die Daten in eine andere Datenbank meiner Wahl kopieren, die direkt von LibreOffice unterstützt werden. Das ist neben den internen Datenbanken MariaDB und PostgreSQl.
Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy