Am 05.10.2011 16:21, schrieb Reinhard Lamsfuss:
SO7 ist StarOffice 7, nehme ich an.
MfG
Reinhard
Jost Lange wrote on 05/10/11 14:33:
Hallo :
Dem kann ich mich nur anschließen. Denn auch ich kenne aus den 
Lektoraten dieses leidige Problem. Es betrifft in OO, LO fast alle 
MS-Formate. Ärgerlich wird es in Calc. Darum sind wir auf SO7 
zurückgegangen, nach dem wir entdecken mußten, daß SO9 nur ein 
umgepepptes OO ist. Dort in SO7 läuft einiges besser und stabiler.
Wir sind zwar Verfechter von Open Source, aber das Händeln bei der 
Nutzung steht für die täglichen Arbeit im Vordergrund.      Wer mit 
MS pari ziehen will, muß einfach mehr bieten, vor allem sichere 
Praktikabilität. Und hinsichtlich Design, Funktionalität und 
Sicherheit gibt es noch einiges bei LO zu kritisieren.
MfG!
JoLa
--
     Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
 Lektor f. EDV-Anwendungen
Info: Unsere Abkürzungen :  MSO = MicrosoftOffice ; SO = StarOffice ; OO 
= OpenOffice ; LO = LibreOffice
Diese sollten auf den Listen zum Standard werden, weil sie konsequent 
eindeutig und einfach zu nutzen sind.
Wir fahren seit den Tagen von SO3 sämtl. Nachfolge-Pakete und haben alle 
kommen und gehen sehen. Waren viele gute und weniger gute Beobachtungen. 
Solange SUN ein kommerzielles Interesse hatte, war eine stetige 
Entwicklung und Stabilität zu beobachten, bis SO7, von da ab ging es 
weniger gut, sprich: bergab. Plötzlich verschwanden die stabilen 
Werkzeug-Leisten, es wurde im Design auf erforderliche 
Farbtempertur-Differenzen nicht mehr geachtet, mit der Folge, daß die 
älteren Menschen die Zeichen weniger gut lesen können. Die persönliche 
Flexebiliäts-Gestaltung ließ zu wünschen übrig. Damit sinkt für manche 
Berufszweige die Verarbeitungs-Geschwindigkeit. Ganze Universitäten, die 
vorher nur bei SO waren, gingen an MSO verloren.
Für autodidaktische Weiterbildung sind keine analytischen 
Beispiel-Führungen vorhanden.
Stellt sich für mich die Frage: Wie will man da Zukunft gewinnen?
MfG!
JoLa
--
     Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
 Lektor f. EDV-Anwendungen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.