Am 24.07.2011 18:06, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
Uwe Haas wrote on 2011-07-24 15:34:
Das manuelle Tagging wird nicht funktionieren
bislang hat mir noch niemand gesagt, warum das so ist. Genauso könnte 
ich sagen "das Senden an eine neue Adresse wird nicht funktionieren".
Das hat Jochen bereits ausführlich erklärt.
Hier nochmals die Argumente aus seinen Mails:
Am 23.07.2011 17:09, schrieb Jochen:
Hallo Christian, *,
Am 23.07.2011 13:39, schrieb Christian Lohmaier:
<schnipp> Ob man vergißt, die
Richtige Mailadresse auszuwählen, oder vergißt das Tag einzufügen
kommt auf dasselbe raus.
Sehe ich nicht so. Ich habe mal versucht, für eine ähnliche Sache, 
eine Differenzierung mittels "Tag" einzuführen. Diese ist 
gescheitert, da nach sich zwar zunächst die Leute daran gehalten 
haben, aber nach ein paar Wochen nicht mehr.
IMHO ist es "gedanklich" leichter, eine aussagekräftige eMail-Adresse 
auszuwählen als sich zu merken, ein "Tag" einzufügen.
Wenn die Idee von Florian Reisinger technisch umsetzbar ist, halte 
ich dies für eine sehr gute Idee.
Wie es sich mit der Antwort auf eine solche eMail verhält, entzieht 
sich meiner Kenntnis. In meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, 
dass eine Antwort ebenfalls über den "Verteiler/Umleitung geht".
Also:
1) Mail an doku@de.libreoffice.org gibt
2) Automatische Weiterleitung auf discuss@de.libreoffice.org (mit dem 
Tag "[de-doku]")
3) Antwort auf eine solche Mail/Thread automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org (mit dem Tag "[de-doku]")
Was ist daran auszusetzen (sofern technisch realisierbar)?
Gruß
Jochen
Am 23.07.2011 17:14, schrieb Jochen:
Hallo Heinz,
Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:
Genau diese "Leute" aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
"[DOKU]"  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???
Ist  das dein Ernst ???
Kann ich mir nicht vorstellen.
Für mich trifft das zu!!!
Lieber Mail an eine aussagekräftige eMail-Adresse als einen "Tag" 
einzufügen.
Ich muss relativ viele eMail täglich schreiben (es gibt ja nicht nur 
LO), sodass ich mir nicht merken möchte, da muss ich einen "Tag" 
einfügen bzw. welchen. Ich wähle lieber eine aussagekräftige 
eMail-Adresse aus, die mir in TB sogar noch automatisch ergänzt wird.
Gruß
Jochen
Und da nach Abschluß der Handbücher für 3.3 die Handbücher 3.4, 3.5 ...
anstehen, wird es zumindestens in den nächsten 12 bis 18 Monate eher
mehr als weniger werden.
Ok, das hilft in der Tat bei der Planung, wenn hier entsprechend 
Aktivität ist - vielen Dank dafür.
Wir wollen doch dahin kommen, das für die einzelnen Reihen zeitnah 
Handbücher verfügbar sind.
Und da das Team mangels räumlicher Nähe auf intensive Abstimmung per 
eMail angewiesen ist, gibt nur drei Möglichkeiten:
1.) Eigene ML auf der TDF-Plattform [mein Favorit]
2.) Eigene Einlieferadresse für automatisches Tagging, falls 1) 
abgelehnt wird
3.) Ausweichen auf eine Privatlösung ohne Kontrolle durch die TDF
Da wäre mein Sohn bereit dazu es zu machen
Auch dafür vielen Dank. Die Erfahrung zeigt, dass ohne ein solches 
"Gateway" Informationen in beide Richtungen verloren gehen.
Hiermit durch mich nochmals bestätigt
Tja, das sehe ich aus meiner Erfahrung anders. Und ich mache seit über
20 Jahren Projektarbeit
In Open-Source-Projekten ist so manches anders... ;-)
Deswegen braucht man Verbesserungen aus der gewerblichen Wirtschaft aber 
nicht zu ignorieren
Gruß
Stefan
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.