Hi Mike,
Hallo Johannes,
Am 30.01.2011 um 12:53 schrieb Johannes A. Bodwing:
Hallo Mike,
Wo/welches ist die Produktplacement-Website und welches die Community Tools? Ich habe derzeit LO 
announce, LO discuss dtsch sowie international und die LO document foundation, da es anfangs hieß, 
darüber laufe so ziemlich alles.
Welche Mail-Listen wären die passenden, wenn ich bzgl. LO/TDF bei Marketing (nicht nur PMs und 
nicht nur national) was machen wollte und beim Aufbau passender Strukturen (national und 
international)?
Productplacement: libreoffice.org
Community-Tools: Wiki und Mailingliste
Marketing? marketing@libreoffice.org
Danke für die Infos.
Was verstehst du unter Aufbau passender Strukturen?
Wenn TDF/LO die Ziele erreichen will, die selbst gesetzt sind (z.B. mehr 
Aktive, größtmögliche Unabhängigkeit usw.), dann wird das kaum mit den 
"gewohnten" Strukturen zu machen sein, die vielfach noch von OOo 
stammen. Schau dir nur mal an, was für ein Riesenaufwand bzgl. Webseite 
läuft, um sie anschl. wieder zu ändern, damit sie geändert wird, neu 
abgestimmt und dann sind Seiten weg usw. Da geht Zeit drauf, daß es nur 
so rappelt.
Auch ein zielführendes und schlagkräftiges Marketing müßte manches neu 
Denken; wobei aber wiederum vieles zwischen nationalem und 
internationalem Marketing abzustimmen wäre. Nur mal als Bsp. für das 
deutsche LO: Versuchen in wissenschaftliche Fernsehsendungen 
reinzukommen, als das Paradebeispiel für OpenSource Software, oder beim 
Deutschlandfunk in die wöchentliche Sendung bzgl. Computerthemen.
Oder als weiteres Bsp.: Wie kriegt man möglichst viele Entwickler für 
LO? Zumindest denkbar wäre, eine Art LO-Programmierkurs auf einer 
LO-Website anzulegen, auf der interessierte Leute mit kleinen 
interessanten Programmierbeispielen von quasi Null an in die 
LO-Programmierung geführt werden. Oder so etwas auch verknüpft mit 
Kursen/Vorträgen oder InfoMaterial für Unis.
Und dann wiederum per Marketing alles publik machen und die Werbetrommel 
rühren.
Solche Dinge sind zumeist nicht punktuell zu machen, sondern wären 
"übergreifend" anzulegen und umzusetzen.
Wann erscheint da was und wo?
Demnächst. Studium geht vor ;)
Daumen drück
Welche Arbeitsgruppe ist gemeint? Wie finde ich die Infos dazu?
Ein wenig alle Arbeitsgruppen.
Damit landen wir eigentlich wieder am Anfang. Denn kaum jemand kann alle 
Arbeitsgruppen überblicken. Also wäre eine Frage: Wie kommen zumindest 
die wirklich relevanten Infos aus den Arbeitsgruppen auch bei den 
anderen Gruppen an?
Gruß,
Johannes
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.