Hallo André,
Am 04.11.2010 08:14, schrieb André Schnabel:
Nein - ist so gewollt. Der Dialog hat eigentlich kaum Funktionen, die
man nicht auch anders erreichen könnte, erweckt aber oft den Eindruck,
man müsse sich für OOo registrieren.
Habe ich mir schon so gedacht.
Die wirklich interessante Funktion (Migration eines alten Nutzerprofils)
geschieht bei LibO automatisch im Hintergrund. Da die Vergangenheit
gezeigt hat, dass man sich dabei leider ab und an unsaubere
Einstellungen einfngen kann, wird ein altes Profil so markiert, dass es
nur einmal importiert wird. D.h. geht was schief, kann man dem Anwender
raten, sein aktuelles Profil zu löschen und LibO neu zu starten. Das
kaputte Profil wird dann nichtmehr importiert.
Heißt das, LibO übernimmt ein vorhandenes OOo-Profil?
Ich habe LibO auf meinem Testrechner parallel zu einem vorhandenen OOo 
3.2.1 (aus dem Suse-Repo)installiert. LibO hat dessen Benutzerprofil 
aber nicht übernommen. Hätte ich auch gar nicht gewollt, weil ich LibO 
jungfräulich testen wollte.
Grüße
  Hein
--
E-Mail to discuss+help@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Context
  Re: [de-discuss] Vorstellung · André Schnabel
- Re: [de-discuss] Vorstellung · Hein Fuchte
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.