Nein, natürlich nicht. LO soll seine eigenen Wege 
gehen und MSO in gar nichts nachahmen. Nur wäre 
die Interoperabilität ein entscheidender Trumpf, 
um aus LO eine wirkliche Killer-Anwendung zu machen.
Es geht gerade NICHT darum, dass LO die 
Funktionsweise von MSO übernehmen muss, sondern 
darum, dass der Dateieinaustausch reibungslos 
funktioniert. LO kann gerne ohne Ribbon und 
sonstiges Gedöns weitermachen.
Dass dies keinen großen Ressourcenaufwand mit sich 
bringen muss, zeigen doch Beispiele wie der 
Kleinbetrieb aus dem Fränkischen. Dieser hat das 
Filter-Problem anscheinend gelöst.
Gruß
Reinhard
Michael Höhne wrote on 06/10/11 15:21:
Das soll die Aufforderung sein, uns gefälligst dem "Reich des
Bösen" besser anzupassen, damit es weniger "böse" und wir weniger "gut"
werden und... ähhh,... genau?!
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
  Re: [de-users] Format von Listen entstellt · Matthias Müller
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.