Hallo Thomas,
Thomas Krumbein wrote on 2015-06-30 at 18:14:
Also - um das hier zu konkretisieren: Ich habe *kein* Update
vorgenbommen, sondern zunächst den RC1 komplett gelöscht und dann
überprüft, wie sich der Explorer verhält:
Wie erwartet. Die ODF-Dateien hatten kein Symbol mehr (außer einem
Windows-Standard Symbol) - ein Absturz war nicht herbei zu führen.
das heißt zum einen, dass es wohl an der LibreOffice-Systemintegration 
liegt, zum anderen aber auch, dass LibreOffice Windows nicht dauerhaft 
kaputt macht - so ärgerlich der Explorer-Absturz auch ist. Wenn ich es 
richtig verstanden habe, dann kann Christian das Problem mittlerweile 
auch nachvollziehen, und er bzw. Sophie werden den Bug nochmal 
eskalieren, da der in RC2 angedachte Fix dann wohl nicht hilft.
Hmm, wirklich? Dann müsste ja "Untätigkeit" mit "Unfähigkeit" ersetzt
werden. Das wäre ja noch schlimmer;)
Und ehrlich - wer baut denn ne Patch ohne ihn zu testen und gibt die
Sache dann raus?
Diese Kommentare sind echt nicht hilfreich, und machen es mir 
gleichzeitig schwer, ein vielleicht berechtigtes Anliegen weiterzutragen.
Woher willst du wissen, dass den Patch niemand getestet hat? Christian 
konnte, wenn ich seine Mail richtig lese, das Problem auch erst mit 
einiger Wartezeit nachstellen.
Und wenn der Fehler trotz Neuinstalation bei mir dennoch vorhanden ist
und Cloph den nicht nachstellen kann - wäre es dann nicht das einfachste
zu sagen, der Fehler hat mit LibO nix zu tun - mein System ist halt
korrupt. Wir haben den Fehler gefixt - so steht es in den Ankündigungen.
Fetisch.
Auch das hilft uns nicht wirklich weiter. Ich versuche hier, die 
Probleme zu verstehen und die Fehler zu lösen - gegen solche Argumente 
anzudiskutieren macht mir weder Spaß, noch stärkt es irgendjemandes 
Position.
Ich sehe, dass dahinter eine ganze Menge Ärger und Frust steckt, und 
sehe immer mehr, dass wir hier unbedingt an der Kommunikation und der 
gemeinsamen Herangehensweise arbeiten müssen, denn sonst Zerfleischen 
wir uns nur selbst, das hilft weder uns noch dem Programm.
Ich denke, das hängt alles irgendwie zusammen. Alles hat was mit
Rendering und Systemintegration zu tun - mit Timing und Neuzeichnen, mit
Reaktionen auf Events etc.
Das ist gut möglich, da hat sich in der 5.0 unter der Haube wohl einiges 
getan.
Viele Grüße
Flo
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- Re: [de-discuss] LibO RC 2 - weiterhin massive Probleme unter Windows (continued)
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.