Hallo Ulrich,
ich bin gerade ziemlich im Stress ...
Wenn du dringend und schnell arbeiten musst, dann würde ich dir
prinzipiell immer zur älteren Version raten. Die sind zwar auch nicht
immer ganz fehlerfrei, aber meist sind deren Fehler schon bekannt
und/oder irgendjemand kennt Abhilfe.
Weiterer Tipp: speichere _häufig_ ab (speichern unter...). Dabei kannst
du z.B. Zahlen anhängen: Datei-1.odp, Datei-2.odp, ...
So kannst du leicht einen oder mehrere Schritte zurück gehen, wenn die
Datei Probleme macht. Es schadet auch nicht, hin und wieder eine Kopie
auf einem USB-Stick o.ä. zu machen. Gelegentliches Beenden und
Neustarten des Programms mit der zuletzt abgespeicherten Version kann
auch nicht schaden. Kann amn auch prima mit einer kurzen Pause
verbinden, denn hektisches Dauerarbeiten senkt nicht unbedingt den
Stressfaktor, der auch gerne zu Fehlern führt ;-)
Gruß,
Michael
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoehne@web.de /
________________________________/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert