Hallo Robert,
nach meiner Kenntnis besteht doch in kaddress zunächst keine ODF-Datenbank. 
Adress-Daten sind unter .local/ als einzelne vfc-Dateien abgelegt.
Hinzu kommt, dass beim Anmelden einer externen Datenquelle die Meldung 
erscheint:
 "Die Verbindung zu einer externen Datenquelle konte nicht hergestellt werden. 
Es wurde kein SDBC-Treiber für die angegebene URL gefunden."
Bei mir jedenfalls wird leider rein nix zur Auswahl nichts angeboten.
Unter Extras/Optionen kann ich eben nur eine ODF-Datenbank einbinden.
Irgendwo bleibt mir die gewünschte Verbindung verschlossen.
Mal sehen, wie eine Lösung aussieht und ich mir eventuell an den Kopf greifen 
muss, weil sie zu nahe lag.
Gruß, Albrecht
Am Freitag, 8. Juni 2012, 20:31:37 schrieb Robert Großkopf:
Wenn ich eine die Verbindung zu einer bestehenden Datenbank aufnehmen
will, zeigt mir LO "KDE Adressbuch" an. Mein System: OpenSuSE 11.4 mit
KDE 4.6 und LO 3.5.4.2
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.