Hallo Franklin,  Hallo Ronald,  Hallo Heinz-Stefan
Beantwortung unten:
Zusatz-Bemerkung aufgrund zahlreicher Beschwerden wegen mangelhafter 
Strukturierungen:
Ich benutze 'Firefox' als Browser; 'Thunderbird' als E-Mail-Programm, 
Zeilen-Umbruch-Einstellung
72 Zeichen/Zeile. Schriftart: 'Arial' . Betriebssystem: Windows XP, SP3
Nach Auffassung anderer Fachleute sind diese Einstellungen geeignet auf 
anderen Systemen
die strukturierte Wiedergabe zu erzeugen wie ich sie auf meinem 
Bildschirm habe.
Die persönlichen Einstellungen auf meiner Konfiguration sind für die 
Darstellung auf anderen
Systemen nicht relevant.
Eure Hinweise in allen Ehren, ich weiß sie auch zu schätzen, aber einige 
Positionen vor allem was die Schriftart betrifft sind unrichtig.
Gem. Wikipedia werden 'Arial'  und ähnliche auf fast allen Computern der 
westl. Welt benutzt.
Rückfragen bei mehreren Leitern 'Kommunikations-Technik' von Städten 
haben mir für
ihre Systeme dieses bestätigt. Mein gesamtes Umfeld fahren alle 'Arial' 
wegen der bedeutend besseren Lesbarkeit gegenüber anderen Schriftarten.
Rand-Bem.: Das hat auch etwas damit zu tun, wie die persönliche 
Lese-Prägung erfolgte.
                    Bei Technikern anders als bei Buch-, Zeitungs-Schreibern
MfG!
JoLa
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.