Am 2011-11-17 09:46 schrieb Jost Lange:
Zeilen-Umbruch-Einstellung
72 Zeichen/Zeile. Schriftart: 'Arial' .
Das Vorstehende passt nicht wirklich zusammen!
Ich weiß nicht, was ich sonst noch alles tun kann, um anderen keinen 
Ärger zu bereiten.
Courier New als Schriftart verwenden.
S.g. Fachleute habe ich hergeholt mit der Aufgabe, die IT-Programme so 
einzustellen,
daß die E-Mails von den Adressaten anstandslos gelesen werden können.
Das Ergebnis ist Deine begründete Mail.
Machst du eigentlich an deinem vermeintlichen Bildschirmzeilenende
(harte) Zeilen-Umbrüche (Enter-Taste)? Nur so kann ich mir nämlich die
halben Zeilen in deinem Mails erklären?
Aber so schlecht sieht das Bild doch gar nicht aus.
Na ja .... siehe auch http://www.fraschi.net/temp/jola111117.gif
Gut und flüssig liest sich das nicht gerade ...
Auf meinen 4 autarken parallel laufenden Rechnern ist ausschließlich 
'Arial' aus Gründen der
optimalen Lesbarkeit als Ergebnis eines Prüfverfahrens eingestellt.
Merkwürdig ... bislang ist eigentlich klar erwiesen, dass sich
Serifenschriften (wie Times New Roman oder Courier New) wesentlich
besser lesen lassen als serifenlose schriften wie Arial etc.
JoLa
 .... und tschüss
            Franklin
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.