Jost Lange schrieb:
Am 09.11.2011 18:08, schrieb Michael Kuehn:
Jost Lange schrieb:
Tja, das ist der Font 'Arial',
Selbst Schuld... ;-) Man lässt sich seine Mails ja auch mit
Festbreitenschrift anzeigen!
Wenn man wertfrei mir begegnet wäre, dann hätte man mir die
Unterschiedlichkeit verdeutlicht.
Lieber Jost,
zunächst: Der verwendete Smiley heißt: Nimm das nicht so ernst, was das 
steht. ;-) steht für ein Gesicht mit zugekniffenem Auge (wenn du das 
nicht als Gesicht angezeigt bekommst, siehst du es mit ein wenig 
Fantasie, wenn du den Kopf um 90° drehst).
Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Smiley
Arial ist eine so genannte Serifenschrift, d.h. die Buchstaben sind 
unterschiedlich breit. Das ist für den Buchdruck ganz gut so, aber bei 
Mails sollte man eine Schrift wählen, bei der alle Buchstaben gleich 
breit sind. Unter Windows ist das z.B. Courier New. Damit hast du solche 
und andere Probleme nicht, wie du sie jetzt beobachtet hast.
Gut ist Frestbreitenschrift auch bei Einrückungen und nachgebildeten 
Tabellen. Mails sollte man immer nur als einfachen Text schicken, nicht 
als HTML-Mail. Dort gibt es aber keine "schönen" 
Formatierungsmöglichkeiten wie Tabellen - außer, man baut das nach wie in:
/-------------------------------\
| Es gibt zwei Grundwahrheiten: |
|-------------------------------|
| Männer haben | Die Erde ist   |
| immer Recht. | eine Scheibe.  |
\-------------------------------/
Wenn du das ohne Festbreitenschrift ansiehst, dann wirst du das wild 
durcheinander sehen. Mit Frestbreitenschrift ist es ordentlich.
Aber das alles hat mit LO nichts zu tun, ist hier also nicht Thema der 
Liste (sprich: off topic). Deshalb müsstest du dich für weitere 
Informationen anderweitig schlau machen.
Aber noch einmal zu deinem Mail- und Zitierstil: Könntest du bitte 
zwischen dem zitierten Text und dem von dir geschriebenen eine Freizeile 
machen? Dann ist dein Text wesentlich besser erkennbar. Danke im Voraus!
Du beschwerst dich über (allgemein gebräuchliche, englische)
Abkürzungen, verwendest aber eigene, absolut nicht gebräuchliche wie
"U.-Liste". Was soll das sein?
Die Antwort auf : Kurz und Knackig ( Edgar Kuchelmeister ) Sonst nicht
mein Stil !
?? Damit weiß ich immer noch nicht, was du mit U.-Liste meinst! Ich 
würde zumindest nie auf die Idee kommen, Mailingliste mit U.-Liste 
abzukürzen. Was bedeutet das U.?
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- Re: [de-users] LO - Speicher-Pfad : Ablage Ort : Dokumente (continued)
Re: [de-users] LO - Speicher-Pfad : Ablage Ort : Dokumente · Franklin Schiftan
  Re: [de-users] LO - Speicher-Pfad : Ablage Ort : Dokumente · Jost Lange
  Re: [de-users] LO - Speicher-Pfad : Ablage Ort : Dokumente · Michael Höhne
  Re: [de-users] LO - Speicher-Pfad : Ablage Ort : Dokumente · Wilhelm Boltz
  Fachsprache auf der ML (war: [de-users] LO - Speicher-Pfad : Ablage	Ort : Dokumente) · Stefan Weigel
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.