Hi,
eigentlich ist es sinnlos, aber ...
Am 01.07.2011 14:53, schrieb Josef Latt:
Ein Beschwerde sieht in meinen Augen anders aus. Und daß eine Beschwerde
oder in einer konstruktiven Mitwirkung enden muß, ist ja nicht zwingend,
oder.
Nichts ist zwingend - insbesondere hat mich keiner dazu gezwungen, die 
Änderung umzusetzen. Das, was mich dazu bewogen hat war:
- ich will was lernen
- es gab dann doch zwei bis drei (davon übrigens zwei Entwickler) die 
sich auch dafür interessiert haben, die Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren
- das gegenwärtige Verhalten ist schlecht für Anwender mit Sehbehinderungen
Aber - genzwungen, etwas zu tun hat mich niemand. Es ist aber sehr 
sinnvoll, die Leute hier im Prjekt zu motivieren, etwas zu tun - und das 
erreicht man am besten dadurch, dass man selbst mitarbeitet.
-------------
Hast du dir den Vorschlag schonmal durch den Kopf gehen lassen und
angeschaut, wie der im Endprodukt dann wirklich aussieht? Die
Optionsseite, auf der das drauf soll hat schlicht jetzt schon keinen
Platz mehr .. es passt einfach nicht drauf.
Könnte man das Dialogfenster nicht vergrößern?
Da man hier die Gitterlinien beeinflussen kann, würde diese Option hier
gut hinpassen.
Ich habe darauf nicht geantwortet, weil ich kaum glaube, dass jemand 
diesen Vorschlag macht, der sich ernsthaft überlegt hat, welche 
Auswirkungen das hat. Diese kann sich jeder überlegen - man muss kein 
Entwickler sein.
Wenn das "Fenster" vergrößert wird, müssten alle Elemente geprüft 
werden, ob sie noch sinnvolle Positionen / Größen haben (auf der 
konkreten Optionsseite müssen mindestens 10 Elemente verschoben werden). 
Da man den Optionsdialog insgesamt vergrößern müsste, müssten *alle* 
Optionsseiten geprüft und evtl. angepasst werden, um am Ende noch ein 
stimmiges Layout zu haben.
Diese Prüfung *muss* gemacht werden. Du kannst dir den Aufwand etwa so 
vorstellen, dass du eine Draw-Zeichnung aller Options-Seiten hast, den 
Rahmen vergößerst und dann alle Seiten prüfen und die Elemente ggf. neu 
ausrichten musst. Dem Programmierer bleibt auch kaum was anderes übrig - 
er muss sogar noch die Koordinaten (Position und Größe) der zu 
verschiebenden Elemente genau bestimmen. Statt diesen Aufwand zu 
treiben, wäre es eigentlich sinnvoller, eine andere Lösung zu suchen.
Dazu kommt, dass mit jedem Element, das anzupassen ist Fehler passieren 
können.  Das Einführen einer einzelnen Option sollte es nur im absoluten 
Ausnahmefall rechtfertigen, Änderungen in dr UI in größerem Umfang zu 
machen.
Aber - wenn sich abgezeichnet hätte, dass jemand die voruntersuchung 
gemacht hätte (was ist wie neu zu positionieren), wäre ich darauf evtl. 
eingegangen (ich vermute aber, auf der design-Liste hätte man ziemlihes 
Unverständnis geerntet).
Ich bin auch ein Anwender und habe eine andere Meinung. Und
jetzt?
Letztendlich ist mir das egal, wie es gelöst wird. Hauptsache es gibt
eine Option dies zu ändern.
Jepp - und das läuft darauf hinaus"ich will konsumieren und zwar 
kostenlos." und ich will mich natürlich auch beschweren dürfen. Die 
Arbeit können andere ja machen.
Die Notwendig, Anreize zu schaffen, dass sich jemand um deine Probleme 
kümmert, scheint dir vollkommen unbekannt zu sein.
André
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.