Hallo Franklin,
kann es sein, dass eine LibO-Datenbank *.odb (LibO 3.3.1 auf WinXP
SP3) Änderungen an Datensätzen nicht immer gleich in der *.odb-Datei
speichert?
Tatsächlich wird der Inhalt der Datenbank aus dem *.odb ausgepackt und
dann im Speicher weiter bearbeitet. Vor allem das Aus- und Einpacken ist
es, was die interne Datenbank hier sehr anfällig macht. Dieses Verhalten
haben alle OpenOffice-Base-Datenbanken, die auf die interne Datenbank
aufbauen.
Größere Datenbanksicherheit hast Du, wenn Du die eigentliche Datenbank
außerhalb der *.odb-Datei betreibst. Dies geht auch mit der HSQLDB -
selbst mit dem LibreOffice beiliegenden jar-Paket.
Ich habe einmal eine Anleitung dafür ins Netz gestellt:
http://robert.familiegrosskopf.de
Hier "OOo - HSQLDB" anwählen.
Wichtig ist die Anmerkung, nicht mit einer anderen HSQLDB-Version zu
arbeiten.
Gruß
Robert
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.