Am 2011-03-17 15:45 schrieb Robert Großkopf:
Tatsächlich wird der Inhalt der Datenbank aus dem *.odb ausgepackt 
und dann im Speicher weiter bearbeitet. Vor allem das Aus- und 
Einpacken ist es, was die interne Datenbank hier sehr anfällig 
macht. Dieses Verhalten haben alle OpenOffice-Base-Datenbanken,
die auf die interne Datenbank aufbauen.
Größere Datenbanksicherheit hast Du, wenn Du die eigentliche 
Datenbank außerhalb der *.odb-Datei betreibst. Dies geht auch mit
der HSQLDB - selbst mit dem LibreOffice beiliegenden jar-Paket.
Ich habe einmal eine Anleitung dafür ins Netz gestellt:
http://robert.familiegrosskopf.de
Hier "OOo - HSQLDB" anwählen.
Danke, das werd ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Aber dennoch an dieser Stelle noch mal die Frage, warum einem nicht -
gerade wenn ansonsten lediglich im RAM gearbeitet wird - nicht auch
per aktiviertem Speicher-Button die Möglichkeit gegeben wird, einfach
und schnell zwischendurch das Speichern und Packen ins Dokument
auszulösen? Warum muss man dazu immer erst diese umständlichen
Schritte des Alles-schließen und Hinterher-wieder-öffnen gehen? Das
will mir irgendwie nicht in den Kopf, warum die Programmierer gerade
in dieser Situation das Zwischenspeichern verbieten.
Wichtig ist die Anmerkung, nicht mit einer anderen HSQLDB-Version 
zu arbeiten.
Robert
 .... und tschüss
            Franklin
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.