Hallo,
Am 16.03.2011 20:24:02 +0100 schrieb André Schnabel 
Ja. Allerdings ist das Datei-Dialog nicht OpenSUSE sondern KDE 3.5 
spezifisch.
Abhilfe: LibO Dateidialoge benutzen. (Extras - Optionen - LibreOffice - 
Allgemein)
Das ist richtig, das Problem tritt dabei zwar nicht mehr auf, aber bei der Opensuse (Novell-) 
Version von OO habe ich keine Probleme mit den KDE-Dialogen, also tippe ich mal auf ein Problem von 
LO.
Das ist in der jetzigen Phase für mich nicht kriegsentscheidend, aber wenn der Benutzer die Option 
wählen kann, welche Dialoge er haben will, LO-Dialoge oder Dialoge der Desktopumgebung, dann sollte 
dies IMHO schon funktionieren.
Grüße
Norbert
-- 
GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit 
gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- Re: [de-users] Parallelinstallation OpenOffice LibreOffice · Norbert Lipowsky
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.