Hallo Stefan,
Am 28.06.2011 22:48, schrieb Stefan Haas:
Am 28.06.2011 22:43, schrieb Jochen:
Why not?
Die Handbücher sollen doch nach der Fertigstellung aufgrund der
deutschen Fassung fortgeschrieben werden. Wozu dann die Doppelarbeit mit
dem Wiki?
Gruß
Stefan
Aha. Ich verstehe Deine Logik. Ich hatte einen anderen Ausgangspunkt: 
ich bin davon ausgegangen, das WIKI für zukünftige Handbücher-Versionen 
weiterhin zu nutzen.
Begründung: IMHO kann am besten ein Text "diskutiert" werden.
Aber ich gebe zu: die Handbücher in Zukunft über ODFAuthor weiter zu 
pflegen, ist natürlich auch möglich - vielleicht sogar zielführender. 
Dies wird sich dann zeigen, wenn eine Aktualisierung ansteht. Jetzt 
müssen erst einmal die aktuellen Handbücher angegangen werden.
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.