Hallo Harald,
Ein wenig Hoffnung bleibt dennoch, wenn der Nutzer-Druck noch mehr
steigen sollte (
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=114532#c53 ): "We
had some demand from french administration to support it."
Hhm, ich kenne nur Entwickler die entwickeln, weil sie Spaß daran haben, Geld dafür bekommen oder 
ein Thema sehr mögen.
Und ein Thema ist sicherlich auch, dass LibreOffice beispielsweise in 
Behörden - wie z.B. Schleswig-Holstein ( 
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/linux-plus1/Projekt 
) und nicht nur in Deutschland - aus Gründen der Software-Transparenz, 
Hersteller-Unabhängigkeit als auch Kosten-Ersparnis - andere 
OFFICE-Software mehr und mehr ersetzen sollte. Von daher wäre es wohl 
nicht das schlechteste, zumindest mal über die Wünsche "großer" 
LibreOffice-Nutzer nachzudenken ( 
https://de.libreoffice.org/discover/wer-benutzt-libreoffice/ Frankreich: 
"MIMO, Frankreichs interministerielle Arbeitsgruppe für freie Software 
benutzt LibreOffice auf fast 500.000 PCs." ).
Ich hab' mal in meinem "MinimalRezepte"-Projekt (
https://magentacloud.de/s/iYxf2RKygfjA4YT ) den aktuellen Stand der
Bilddateien bezüglich der Größe im JPG- und WEBP-Format verglichen:
150 JPG-Dateien = 244 MB und 150 WEBP-Dateien = 163 MB. Mit WEBP-Dateien
wäre die  ODT-Datei zirka 33% kleiner. Bei Dateien mit ( sehr ) vielen
Bildern wäre es schon ein deutlicher Effekt.
JPG macht durchschnittlich 1,63 MB pro Datei. Imho viel zu groß.
Ich habe gerade eben mal ein Foto auf 177 kB reduziert und auf eine Writer Seite ganzseitig im 
Hintergrund platziert, da sieht noch richtig gut aus.
Imho gibt es zuviele Situationen der Bildbearbeitung und Writer ist kein Bildbearbeitungsprogramm.
<Provo ein> Vielleicht sitzt das Problem auch vor dem Bilschirm?<Provo aus>
Da könntest Du durchaus Recht haben mit dem "Problem vor dem 
Bildschirm". Die Größe der ODT-Datei hat mich bis jetzt nicht sonderlich 
interessiert, da die "CLOUD-Veröffentlichung" im PDF-Format ( via 
BasicMakro: UseLoslessCompression=True | Quality=100 | 
ReduceImageResolution=True | MaxImageResolution=150 ) erfolgt:
HWs Minimal-Rezepte.odt => 254.581 kB
HWs Minimal-Rezepte.pdf => 117.341 kB (noch nicht in der CLOUD)
Die PDF ist 47% kleiner ( 100-117341/254581*100).
Da müsste man mal ausführlich testen, ob verkleinerte JPGs in der ODT 
die resultierende PDF noch wesentlich verkleinern würden und wenn ja, 
was dann mit der Bild-Qualität passieren würde - mit obigen 
PDF-Parametern. Im Winterhalbjahr vielleicht ...
Grüße
Hans-Werner ;-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.