Hallo Wolfgang, Andreas,
die von Wolfgang verwendete Formulierung "*Inhalt*, aber nicht das 
*Format* oder die *Formel*" kann zu Missverständnissen führen, weil 
"Inhalt" nicht klar definiert ist und "Formel" und "Format" zu völlig 
unterschiedlichen Konzeptionen gehören.
Schon der Begriff "Inhalt" ist problematisch: eine Zelle hat einen 
"primären" Inhalt (= das, was man im Eingabefeld sieht, wenn man die 
Zelle ausgewählt hat), der als Typ entweder String = Zeichenkette, Value 
= Zahlenwert oder Formula = Formal hat.
Weiter hat sie einen "sekundären" Inhalt, der für den Fall, dass der 
"primäre" Inhalt eine Zahl oder eine Zeichenkette ist, mit dem 
"primären" übereinstimmt; im Fall einer Formel enthält der "sekundäre" 
Inhalt das _momentane_ Ergebnis der Formel. (Die verwendeten Begriffe 
"primär" und "sekundär" stammen von mir und sind nicht allgemein 
festgelegt, ich brauche einfach eine Unterscheidung).
Dieser zweigesichtige Inhalt wird nun in drei Feldern abgelegt, die den 
drei genannten Typen entsprechen und auch die genannten englischen 
Bezeichnungen haben. Was es etwas verwirrend macht, ist, dass nicht nur 
das dem jeweiligen Typ entsprechende Feld gefüllt ist, sondern mehr oder 
weniger immer alle drei. Bei einer Formel leuchtet das sofort ein: Aus 
Gründen der Performanz möchte man das Ergebnis einer Formel, das ja 
kaskadierend über eventuell x Stufen emittelt wurde, immer gleich zur 
Verfügung haben und speichert es deshalb in der Zelle, also im Feld 
Value oder String. In anderen Konstellationen wird auch eventuell 
doppelt gespeichert, z.B. steht bei Eingabe einer Zeichenkette diese 
sowohl im Feld String als auch im Feld Formula. (Es gibt auch noch 
FormulaLocal, das zum Beispiel die Zeichenkette SUMME enthält, wenn 
Formula SUM enthält, aber das ist für das hiesige Thema unerheblich.)
Warum das so ist, versuche ich jetzt gar nicht zu ergründen, hier 
vertraue ich darauf, dass die teilweise Redundanz mit guten Gründen 
eingesetzt wird, immerhin ist das ein zentrales Thema der 
Tabellenkalkulation.
Ein ganz anderes Thema ist die Formatierung. Die bezieht sich auf den 
_dargestellten Inhalt_, der ja, s. o., aus unterschiedlichen Feldern 
gespeist wird. Sie wird bei einem Bezug völlig zu Recht nicht mit 
übertragen, weswegen wir sie auch gleich aus unserem Thema streichen können.
Es bleibt, einfach weil Wolfgang das in einem Atemzug mit "Format" 
genannt hat, das Thema der Formel. Aber dass bei einem Bezug der Art C7= 
F9 in C7 die Formel stehen sollte, die evtl. in F9 steht, erwartet wohl 
keiner von uns. Sein Punkt war wohl eher, dass irgendwelche 
Funktionalität, die z.B. von HYPERLINK ausgeht, nur in der Quelle des 
Bezugs berücksichtigt wird, aber nicht im Ziel, auch wenn der Bezug eine 
einfache Identifikation von Quelle und Ziel ist.
Gruß
Gerhard
Am 28.02.2018 um 00:17 schrieb Andreas Borutta:
Wolfgang Jäth schrieb:
Am 26.02.2018 um 23:54 schrieb Andreas Borutta:
Aber immer nur den - aktuellen - *Inhalt*, aber nicht das *Format* oder
die *Formel*.
[...]
In diese Richtung hat ja auch schon Gerhard argumentiert.
Wirklich verstanden habe ich euch leider noch nicht. Ich muss mich
noch mit den  Wertetypen näher beschäftigen.
Ist in der Doku zu den jeweiligen Funktionen hinterlegt, welche Art
von Ergebnis, welchen Wertetyp sie produzieren?
Was meinst du mit "Wertetyp"?
Du hattest oben "Format" und "Formel" genannt. Ich dachte, damit
meinst Du einen Typ.
Wie auch immer:
Mir ist leider nicht klar geworden, warum der Inhalt bei der Formel
"Hyperlink" nicht transportiert wird.
Ich werde das nochmal sacken lassen, vielleicht leuchtet es mit dann
ein. Euch möchte ich damit nicht weiter belästigen.
Danke für die Hinweise, Wolfgang.
Gruß
Andreas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.