Irmhild Rogalla schrieb:
Also ehrlich gesagt: einen "krassen" Unterschied kann ich selbst am
Bildschirm nicht erkennen. Wenn ich beide Dateien ausdrucke, sehen die
Linien bei mir vollkommen gleich aus
Hallo,
die Frage war ja aber nach WYSIWYG, nich WYPIWYP ;-)
Hermann hat recht. Das Problem scheint mir zu sein, dass die Ansicht der 
Zellumrandungsdicke nicht stetig geändertem Zoom folgt, sondern in 
Sprüngen. Mach mal den Vergleich, öffne PDF ond ODS in Fenstern direkt 
nebeneinander und halbier' ausgehend von Zoom 400% den Zoom jeweils in 
beiden Fenstern. Zu erwarten wäre stets ein in etwa gleicher Eindruck 
vom Verhältnis der Umrandungsdicke zu Schriftstärke, Zellgröße, ...
Bei mit ist das ODS stets etwas "satter", das lassen wir mal 
unberücksichtigt. Aber beispielsweise bei zoom 50% sind die Umrandungen 
im ODS ganz überproportional fett, während bei 25% die Verhältnisse 
wieder etwas realistischer erscheinen (unter 50% ist aber auch etwas 
Phantasie bei der Deutung dabei).
Der Effekt wird sichtbarer wenn man mitten n eine Zelle der Spalte A 
noch eine waagrechte Linie mit 0,9 pt dicke einzeichnet. Die Ansicht 
dieser Linie folgt dem Zoom wie erwartet, die Ansicht der Umrandungen nicht.
Beim PDF bleibt die Umrandungsdicke bei allen Zoom-Faktoren im korrekten 
Verhältnis zum übrigen Inhalt.
Ich mache da mal einen Bug von (ich konte weder bei LibO noch bei AOOo 
etwas dazu finden).
@Hermann:
Ich denke, du bist einverstanden, dass ich Deine Beispieldokumente dort 
benutze?
CU
Rainer
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.