Am 14.03.2012 13:28, schrieb Fred Ockert:
Bernhard Bühner schrieb:
Am 13.03.2012 12:52, schrieb Fred Ockert:
Deine Anmerkung ist nicht angebracht.
Diese Diskussion ist nicht produktiv und entspricht in dieser
Form nicht meinem Niveau. Von meiner Seite ist alles
gesagt. Zu diesem Thema gibt es meinerseits keine Reaktion mehr.
nicht wirklich .. du hattest ledig festgestellt, dass dein 
Antivirenprogramm eine Anzeigt macht.
Du hast uns nicht verraten, was es wirklich entdeckt hat !
Aber schon allein die Frage zu klären ob es ein heuristisches oder 
ein Signaturergbnist ist, welches zu der Ausgabe geführt hat.
Aber ..siehe oben .. Klärung eines technischschen Sachverhalts ist 
vermutlich nicht dein Niveau.
Gruß
Bernd
für mich (der keine DVD hat) ist die Frage eher.. wirklich ein Virus 
oder nur Ähnlichkeiten mit Teilsequenzen ?
Wenn ja, in welchem Teil der ISO ? welche Komponente ?
Fred
An Fred
Dieses war der Ausgangspunkt:
Hallo an das Team von LibreOffice,
nach dem Download der DVD von:
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/box/3.5.0/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_de.iso 
.. und dem Scannen mit Microsoft Security Essentials, erschien die 
Meldung das sich 4 Viren innerhalb der ISO - Datei befinden sollen.
Frage: sollen oder könnten ??
Es haben sich in der ISO-Datei laut Anzeige von Microsoft Security 
Essentials, diese von mir angegebenen Trojaner/Viren befunden.
Es sind gefunden worden:
1. Trojan:Win32/Controlwod.C
2. Trojan:Win32/Wrdexp.A
3. Exploit:Win32/Agent.D
4. Trojan:Win32/Krashwod
Hm.. die hast die Frage aber nicht beantwortet (stattdessen durch die 
Glaubenslehre ersetzt )
Was bedeutet "Glaubenslehre ?", wenn mir das Programm von Microsoft es 
mir so anzeigt, muss ich dieses doch fuer Glaubwürdig halten. Sollte ich 
aus diesem Grund zweifel hegen und mir, um den Umstand zu festigen, noch 
2-3 andere Virenprogramme installieren? Ich gehe von dem aus, was mir 
mein Virenprogramm anzeigt u. stelle daraufhin meine Zweifel an, 
berichte dieses. Damit versuche ich dann anhand von eventuellen 
Überprüfungen der Anbieter des ISO-Files meinen Fund zu untermauern oder 
sie berichten mir das es ein Fehlalarm meinerseits ist, warum auch 
immer, kann mir dann ja auch mitgeteilt werden.
WAS ist gefunden worden ? [ehm.. nach deiner Schreiberei also 4 
*vollständige* Trojaner - was an sich schon arg merkwürdig wäre]
.. warum sollte mir dieses als merkwürdig erscheinen, ich bin kein 
Sicherheitsexperte, sondern nur ein kleiner User, der seine Erfahrungen 
sammelt.
Alles andere muss untersucht werden ...und ist mit einer 
Wahrscheinlichkeit von > 90% dem "fehler 40" zuzuordnen (OSI Layer 8)
.. selbst diese Aussage von dir sagt mir erst einmal nichts und lässt 
mich Tante Google fragen.
Alles weitere findet sich in der Beschreibung eines (seriösen) 
Virenscanners. Thema: Alarme/Fehlalarme
Wird Microsoft Essentials Security als Unseriös bezeichnet?
Ich bitte daher dieses zu überprüfen und mir eventuell eine Nachricht 
zukommen zu lassen, wie sich der Stand der Dinge verhält.
Dank im voraus auch für Ihre Kenntnisnahme.
Mit freundlichem Gruß, Christian H.
PS. Warum ist man bisher nicht auf dieser Seite:
http://blog.documentfoundation.org/2012/03/02/libreoffice-auf-der-cebit-2012/ 
.. auf meine Anfrage (von Christian H.) eingegangen?
vielleicht weil keiner zwingend antworten muss ? Das Thema Alarme und 
Fehlalarme ist schon Ewigkeiten im Gespräch.
IMHO -> sollte síchg langsam bis zum letzten User rumgesprochen haben
Das Team wird - glaube ich persönlich - nur bei einem echten Alarm 
reagieren, und da auch nur, wenn ein Problem in der Originalquelle
nachweisbar ist.
.. in der von mir gestellten Anfrage ging es nicht um das Thema Alarme 
und Fehlalarme, vllt. überzeugst du dich mal im angegebenen Link. Meine 
Anfrage bezog sich dort auf Themen die sich zur Zeit um LibreOffice und 
der Cebit 2012 beziehen.
Wenn es bei mir passiert wäre gäbe es auf jede Frage genau eine 
Antwort (und wenn die Anwort vor Weihnachten war -> dann musst du dort 
nachlesen, oder so...)
.. wo denn?
Ich mag zwar auch lieber die Variante ... lieber einmal zu viel als 
einmal zu wenig (einen "Alarm" ausgeben), aber jeder User muss es für 
sich korrekt einordnen (können).
.. was soll ich hier nicht eingeordnet haben?
Fred
ps: schon die Angabe von 4 verschiedenen Schädlingen sollte dich 
stutzig machen -> und du hast hoffentlich nachgelesen, was  und wie 
diese 4 Trojaner arbeiten :)
.. Nein, ich habe nicht gelesen was sie anrichten oder auch immer tun. 
Wie bereits oben schon von mir erwähnt, ich bin kein Sicherheitsexperte. 
Wenn solche "Sachen" schon irgendwo um die Weihnachtszeit besprochen 
wurden, liegt auch schon 4 Monate zurück, was lässt mich denn dann 
glauben, das an dem jetzigen Fund immer noch ein Fehlalarm vorliegen 
soll? Wenn man hier der Meinung ist das mein Verhalten, dieses so 
anzuzeigen verkehrt ist, dann frage ich mich, wie man als unwissender 
sonst vorzugehen hat. Soll ich vorher Informatik studieren oder mich 
durch Tante Google Tage lang mit der Thematik auseinander setzen, ich 
habe beileibe anderes zu tun.
Danke für's Lesen, einen Netten Gruß, Christian H.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.