Hallo Rainer,
Am Dienstag 20 September 2011 schrieb Rainer Bielefeld:
snip
a) du bekommst für jeden Monat eine gesonderte csv-Datei?
Die wird per Bash-Script aus einer Protokolldatei erstellt.
b) du hast eine Tabellenkalulation, in der du für jeden Monat
    die Daten aus den CSV "irgendwie" einliest, und das
    dazugehörige Diagramm
ja aber pro Monat eine Datei
c) dir reichen also die einzelnen Monatsauswertungen, du brauchst
    keine Jahres-Trends oder ähnliches?
Richtig
Dann würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. LibO-Auswertung öffnen
snip: Nähere Erläuterung
Auch deine Lösung schaue ich mir an. Hat den Charme, dass alle 12 Monate 
in einer Datei drin sind. Ursprünglich gehe aber davon aus, dass ich pro 
Monat eine Datei habe.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-
Nachrichten!
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.