Hi,
Am 27.03.2011 13:32, schrieb Uwe Kramm:
Am 27.03.2011 13:52, schrieb Regina Henschel:
Ich bin es seit über 15 Jahren gewöhnt, das die Textverarbeitung (egal
ob Beckertext, StarOffice, OpenOffice oder MS-Office) einfach die von
mir eingestellte Seitengröße (z.B. 9,2cm x 14,6cm) an den Drucker
weitergibt, und der Drucker dann so druckt als ob er ein Blatt Papier
mit der Größe 9,2x14,6 eingelegt hat.
Das nehme ich Dir nicht ab.
Es gibt vordefinierte (auch benutzerdefinierte) Papiergrößen, die der
Textverarbeitung über den Druckertreiber bekannt sind. Das einzige was
Du dann wählen kannst, ist die Papiergröße, auf die gedruckt wird. Diese
entspricht aber nicht unbedingt Deiner im Programm eingestellten
Seitengröße.
Gruß
-- 
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.