Hallo Rüdiger,
vielen Dank für deine Infos. Leider habe ich noch vergessen zu erwähnen:
bitte immer an die Liste antworten, danke.
Bugzilla:
Fehler und Funktionsanforderungen können nur bearbeitet werden, wenn Sie auf Bugzilla eingetragen
sind.
Wenn ein Fehler eingetragen wurde sollte er auf jeden Fall von jemand anderes (oder mehreren)
bestätigt werden.
Da der gemeldete Fehler sehr alt ist, könnte man vermuten, dass es sich um eine Regression handelt.
Freundliche Grüße
Harald
-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: [de-discuss] Calc: Problem bei Hyperlink in Kombination mit Schreibrichtung
Datum: 2025-07-06T11:30:23+0200
Von: "Rüdiger Borrmann" <ruedigerborrmann@web.de>
An: "LO.Harald.Berger@t-online.de" <LO.Harald.Berger@t-online.de>
Hallo Harald,
nun ja, vielleicht verstehe ich auch die Verwendung von Bugzilla im
Zusammenhang mit LibreOffice nicht. Aber ich komme selber aus der
Softwareentwicklung und bin zumindest mit JIRA vertraut. Unter
"resolved" verstehe ich "das Problem ist gelöst und tritt nicht mehr
auf", und "duplicate of" heißt "das ist genau der gleiche Fehler wie".
An der Stelle hätte ich jetzt "gleiches/ähnliches bereits in" erwartet,
das lediglich auf eine gewisse Ähnlichkeit hinweist. Eine
Nichtbearbeitung von 14 Jahren macht mich allerdings sehr stutzig.
Normalerweise hätte da schon jemand aufräumen müssen nach dem Motto
"interessiert niemanden und wird nicht durchgeführt", wie ich es aus der
gewerblichen Tätigkeit kenne.
Mich darüber groß aufzuregen steht mir nicht zu. Es bleibt: nicht
ärgern, nur wundern - und schauen, ob was passiert. Wenn ich den
Kommentar 12 (identisch mit 10 und 11?) richtig verstehe, möge der
Verfasser eines Fehlers in längeren Abständen prüfen, ob der Fehler noch
existiert, und falls das so ist, die aktuellen Versionsinformationen als
Kommentar anfügen. Schaun 'mer mal ...
Beste Grüße
Rüdiger
Am 04.07.25 um 11:13 schrieb LO.Harald.Berger@t-online.de:
Hallo Rüdiger,
deinen Frust kann ich teilweise verstehen.
Deine Schlüsse die du aus deiner Fehlermeldung ziehst allerdings nicht.
Ich bin mir zwar auch nicht ganz sicher, aber das "resolved" bezieht sich nach m. M.darauf dass
es schon eine Fehlermeldung dazu gibt.
Und wenn du dir diese Fehlermeldung https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=41328 mal
durchliest...
Hier ein Auszug Kommentar 12 (übersetzt mit Deepl):
-------------------
Um sicherzustellen, dass wir uns auf die Fehler konzentrieren, die unsere Benutzer heute
betreffen, bittet die LibreOffice-Qualitätssicherung die Fehlermelder und Bestätiger, offene,
bestätigte Fehler, die seit über einem Jahr nicht mehr bearbeitet wurden, erneut zu testen.
Seitdem jemand diesen Fehlerbericht überprüft hat, gab es Tausende von Fehlerbehebungen und
Commits. In dieser Zeit ist es möglich, dass der Fehler behoben wurde oder sich die Details des
Problems geändert haben. Wir würden uns sehr über Ihre Hilfe bei der Bestätigung freuen, dass der
Fehler noch vorhanden ist.
Wenn Sie Zeit haben, führen Sie bitte Folgendes durch:
Testen Sie, ob der Fehler mit der neuesten Version von LibreOffice von
https://www.libreoffice.org/download/ noch vorhanden ist.
Wenn der Fehler vorhanden ist, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit den Informationen aus
„Hilfe – Über LibreOffice”.
Wenn der Fehler NICHT vorhanden ist, setzen Sie bitte das Statusfeld des Fehlers auf
„RESOLVED-WORKSFORME” und hinterlassen Sie einen Kommentar mit den Informationen aus „Hilfe –
Über LibreOffice”.
Bitte NICHT tun:
Das Feld „Version“ aktualisieren.
Per E-Mail antworten (bitte antworten Sie direkt im Bug-Tracker).
Das Statusfeld des Fehlers auf „RESOLVED – FIXED“ setzen (dieser Status hat eine bestimmte
Bedeutung, die in diesem Fall nicht zutreffend ist).
Wenn Sie weiter helfen möchten, können Sie testen, ob es sich bei Ihrem Problem um eine
REGRESSION handelt. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Laden Sie die älteste Version von LibreOffice (in der Regel 3.3, es sei denn, Ihr Fehler
betrifft eine nach 3.3 hinzugefügte Funktion) von
https://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/ herunter und installieren Sie sie.
2. Testen Sie Ihren Fehler.
3. Hinterlassen Sie einen Kommentar mit Ihren Ergebnissen.
4a. Wenn der Fehler in 3.3 vorhanden war, setzen Sie die Version auf „von OOo übernommen”.
4b. Wenn der Fehler in 3.3 nicht vorhanden war, fügen Sie „Regression” zum Schlüsselwort hinzu.
Sie können gerne Fragen stellen oder Hallo sagen in unserem QA-Chat:
https://web.libera.chat/?settings=#libreoffice-qa.
Vielen Dank, dass Sie uns helfen, LibreOffice für alle noch besser zu machen!
Mit freundlichen Grüßen,
QA-Team
-------------------
Ein Mitmach-Projekt bedeutet manchmal auch etwas mehr zu tun als nur "abladen" (das ist jetzt
nicht böse gemeint).
Und hier noch ein kleiner Workaround:
Statt dem komplette Linktext einzufügen, würde schon ein Buchstabe z.B. ein "X" oder ein sehr
kurzer Text ausreichen,
um den Text nicht drehen zu müssen.
Freundliche Grüße
Harald
-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: [de-discuss] Calc: Problem bei Hyperlink in Kombination mit Schreibrichtung
Datum: 2025-07-03T19:14:42+0200
Von: "Rüdiger Borrmann" <ruedigerborrmann@web.de>
An: "LO.Harald.Berger@t-online.de" <LO.Harald.Berger@t-online.de>
Hallo Harald,
gestern habe ich mir die Mühe gemacht und einen Fehlerbericht zu dem
Problem verfasst, nachdem meine Suche nach einem solchen erfolglos war.
Leider wurde ich mit einem Faustschlag in die Magengrube "belohnt".
Meine Meldung wurde auf "resolved" gesetzt als Duplikat eines anderen,
nur im gleichen Bereich befindlichen völlig anderen Fehlers
(https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=167347). Dieser ist
allerdings schon 14 Jahre (!) unbearbeitet.
Tja, Mitmach-Projekt sieht anders aus. Fehlermeldungen sind offenbar
doch unerwünscht und werden konsequent ignoriert. Sei's drum.
Beste Grüße
Rüdiger
Am 02.07.25 um 13:53 schrieb LO.Harald.Berger@t-online.de:
Hallo Rüdiger,
wenn du "fast" ausschließlich mit LibreOffice arbeitest, solltest du immer im nativen OD-Format
speichern, also ODS für Calc.
Ansonsten läufst du Gefahr von Inkompatibiltäten.
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/118/de
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/06/29/ein-technischer-einblick-in-odf/
Unabhängig davon solltest du einen Fehlerbericht (Bugreport) schreiben auf Bugzilla.
https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
https://bugs.documentfoundation.org/
-----
PS: Interessanter Ansatz Fernmeldekabel (ich nehme an die einzelnen Aderverbindungen) mit Calc
zu dokumentieren.
Als sehr junger Mann habe ich so etwas mal mit der Schreibmaschine auf sogenannten "Handtüchern"
(sher langes Papier) dokumentiert.
Freundliche Grüße
Harald
-----Original-Nachricht-----
Betreff: [de-discuss] Calc: Problem bei Hyperlink in Kombination mit Schreibrichtung
Datum: 2025-07-02T13:27:11+0200
Von: "Rüdiger Borrmann" <ruedigerborrmann@web.de>
An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>
Hallo in die Runde,
mir ist ein recht spezielles Problem aufgefallen im Zusammenhang
Hyperlink und Schreibrichtung.
Vor Jahren hatte ich begonnen, noch mit Excel ein Tabellendokument zu
pflegen (Dateityp XLS), um ein Netz von Fernmeldekabeln zu
dokumentieren, Dabei kann ich per Hyperlink zwischen bestimmten Stellen
(Kabelenden) in der gleichen Datei auch zwischen verschiedenen
Arbeitsblättern hin- und herspringen. An vielen Sprungzielen und
-quellen habe ich den Text in der Zelle um 90° gedreht, so dass der
senkrecht steht und als "Überschrift" in längere senkrechte Felder passt
(bei Vereinigung mehrerer Zellen).
Seit ich fast ausschließlich LibreOffice nutze, ist mir aufgefallen,
dass die Hyperlinks bei den senkrecht angeordneten Texten im Gegensatz
zu Excel nicht funktionieren. Der übliche Tooltip mit dem Hinweis zur
Ausführung des Links erscheint schon gar nicht. Allerdings bleiben beim
Speichern der Datei alle solchen Hyperlinks funktionsfähig, d.h. beim
Öffnen mit Excel ist alles so wie es sein soll.
Jetzt wollte ich es endlich einmal genau wissen: Bei Schreibrichtungen
im Bereich von 270° (senkrecht nach unten) aufsteigend über 0°
(waagerecht) bis 90° (senkrecht nach oben) funktionieren Hyperlinks im
Bereich von 271° bis 89° wie erwartet. Nur ausgerechnet bei 270° und 90°
nicht.
Liegt darin eine bestimmte Absicht oder ist es Zufall? Wäre dies leicht
behebbar?
Ich bin sehr gespannt auf Feedback
Rüdiger
Betriebssystem: LinuxMint 22
LibreOffice: 24.2.7.2 aus der Paketverwaltung
Betriebssystem: LinuxMint 21
LibreOffice: 7.3.7.2 aus der Paketverwaltung
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
Privacy Policy |
Impressum (Legal Info) |
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
on this website are licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
This does not include the source code of LibreOffice, which is
licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
"LibreOffice" and "The Document Foundation" are
registered trademarks of their corresponding registered owners or are
in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
thereof is explained in our
trademark policy.