Date: prev next · Thread: first prev next last
2019 Archives by date, by thread · List index


Gerhard Weydt schrieb:

schön, dass du Informationen für andere Benutzer bereitstellst; ich tue das auch, ich schreibe das Handbuch "Erste Schritte" fort. Aber wieso erwartest du Reaktionen auf die Bereitstellung deines Texts? Wenn man so etwas veröffentlicht, dann lesen das möglicherweise manche oder viele Benutzer, einige davon laden das auch herunter, weil sie das intensiver anschauen wollen, aber das alles kriegst du nicht mit. Kein Anwender dankt dir für die Bereitstellung einer Dokumentation.  Das ist einfach der Normalfall, das wird als selbstverständlich angesehen. Ich habe auf meine Dokumentationen auch noch keine Reaktion bekommen. Das wundert mich auch nicht. Es wird einfach erwartet, dass ein System dokumentiert wird.
Es wäre ein großer Zufall, dass unter den aktiven Nutzern von discuss 
oder users jemand wäre, der engagiert ist und mit deinem Dokument etwas 
anfangen kann und dazu eine Rückmeldung gibt. Ansonsten ist es einfach 
so, dass du das einer vagen Allgemeinheit zur Verfügung stellst und 
Rückmeldunegn wahrscheinlich nur bei Problemen kriegst.
Hallo Guido,

leider ist das wirklich wahr, was Gerhard schreibt. Es kommen so gut wie keine positiven Reaktionen und wenn Reaktionen kommen, geht es wirklich meistens um Probleme. Man könnte allerdings vielleicht doch mehr Feddback von Community-Mitgliedern erwarten, die ja mehr Einblick haben als der gewöhnliche Nutzer. Auf Facebook wäre es vielleicht noch am ehesten möglich Feedback zu bekommen, zumindest bekommt man da ein "Gefällt mir" (oder auch nicht). Allerdings möchte ich doch behaupten, dass doch sich hier und da jemand bedankt und man das selbst manchmal nicht so richtig wahrnimmt. Vielleicht, weil man das als selbstverständlich ansieht.
Ich übersetze seit 18 Jahren Computer-Programme ins Ober- und 
Niedersorbische, dreizehn Jahre lang davon im stillen Kämmerlein, sprich 
meine Übersetzungen waren inoffiziell. Ich brauchte sehr viel 
Idealismus, um durchzuhalten, denn die paar Rückmeldungen kamen wirklich 
nur dann, als es irgendein Problem gab - Übersetzungsfehler, 
Schreibfehler, irgendetwas funktionierte nicht richtig u.ä. Aber ich 
wusste das von Anfang an, sonst hätte ich nie angefangen. Es ist ja so, 
dass man immer weiter machen muss, weil es ja immer wieder neue 
Versionen gibt, die Änderungen enthalten. Die Situation ist jetzt nicht 
viel anders, aber die Übersetzungen sind offiziell und also nicht nur 
auf meiner privaten Website erhältlich, sondern auf den offizillen 
Seiten erhältlich, das sind diverse Mozilla-Produkte und nun auch 
LibreOffice. Und das in zwei Sprachen allein. Aber ich will nur 
beschreiben und nicht jammern.
Guido, du hättest vielleicht in deinem Beitrag Anfang August, um 
Feedback bitten müssen, du hast es dir wohl nur insgeheim erhofft. Aber 
zumindest ich will dir dennoch nicht den Mut und die Initiative nehmen.
Ich nutze diese Gelegenheit, um mich bei euch zu bedanken. Ich mach das 
mal auch unbekannterweise im Namen aller sorbischen 
LibreOffice-Benutzer. Wie vile das sind? Nun ja. :-)
Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass, wenn man alles allein machen 
muss, einiges hintenan gestellt werden muss. Dazu gehört die Übersetzung 
der LibreOffice-Dokumentation ins Ober- und Niedersorbische. Ich muss 
daher auf die deutsche Dokumentation zurückgreifen. Darum gilt dir, 
Gerhard, hier mein besonderer Dank. Und deine Arbeit, Guido, ergänzt die 
Arbeit von Gerhard, und daher möchte ich mich auch bei dir bedanken.

Grüße

Michael

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.