Hallo Michael,
Das ist der Grund, warum ich seit Jahren keine Upgrades mehr mache,
sondern lieber eine Neuinstallation. 
Das ist das erste Mal gewesen, dass ich ein Upgrade gemacht habe, sonst
immer Neuinstallation. Ich wollte einfach das Aufsetzen der ganzen
Servergeschichten vermeiden. An meinem Arbeitsplatz ist nämlich der
Rechner nicht nur Mailserver, sonder auch noch Samba-Server für die
vielen Win-Clients sowie Webserver.
Mal schauen ob ich herausbekomme, wie man den Fehler beheben kann.
Ansonsten muss ich damit dann eben leben. Es beruhigt mich schon, dass
das nicht bei der Standardinstallation von OpenSUSE 42.2 der Fall ist.
Da hätten wir dann ja doch einen Teil unserer Nutzer vor unnötige
Probleme gestellt.
Gruß
Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- Re: [de-discuss] Installation von LibreOffice unter openSUSE nur noch lokal möglich (continued)
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.