Hallo Harald,
mit den vorhandenen Farbpaletten komme ich auch nicht so gut zurecht. 
Eigene Farbpaletten zu erstellen ist für mich ohne tiefere Kenntnisse 
der Materie nicht möglich.
Am meisten stört mich dabei, dass die Farbpalette in der Breite fix 
dargestellt wird, so dass die Farbtöne mit ihren Abstufungen nicht in 
einer Reihe oder Spalte sind, sondern fortlaufend. Ich habe mir so 
geholfen, indem ich aus der Extension "ZD Color" eine soc-Datei die 
meinen Wünschen am nächsten kam mit Writer angepasst habe.
Die Farbpalette hat immer 12 Spalten, jeder Farbton hat von Weiss bis 
nach Schwarz aber 21 Stufen. Damit sich keine Verschiebung ergibt, habe 
ich nach jedem Farbton 3 Grautöne eingefügt, die ich häufig benötige. 
Damit habe ich eine übersichtliche Farbpalette mit genügend Farben. Nur 
die Pastelltöne fehlen mir noch.
Falls es dich interessiert ist hier der link zu der soc-Datei: 
https://www.dropbox.com/s/2q2zlp1ni3itq3j/My_Colortable_02.soc?dl=0
Nebenbei
Weil ich bei LO grosse Schwierigkeiten mit der Verankerung von Bildern 
habe, habe ich einen Blick auf das DTP Programm VIVA-Designer geworfen. 
Es ist professionell, in einer kostenlosen Variante erhältlich und hat 
ein sehr interessantes Konzept bezüglich der Farben. Was mir dort auch 
gut gefällt ist die Art und Weise wie die Befehle für Formatierung von 
Text angeboten werden. Ähnlich wie die Seitenleiste in LO nur deutlich 
konsequenter.
Mit bestem Gruss,
Jürgen
------ Originalnachricht ------
Von: "hrbrgr@t-online.de" <hrbrgr@t-online.de>
An: "LO DE-discuss" <discuss@de.libreoffice.org>
Gesendet: 12.04.2017 13:56:58
Betreff: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten"
Hallo Regina,
ich habe mich jetzt mal an so eine *.soc-Datei herangewagt.
Mit meinem Windows-Editor habe ich zunächst die Farben mit der
"Return"-Taste untereinander angeordnet.
Danach habe ich diverse Farben umbenannt und natürlich den 
dazugehörigen
Hex-Code eingegeben.
Die Farben sind überwiegend sehr hell (pastellfarben) gehalten, diese 
habe
ich hier entnommen:
http://wiki-de.genealogy.net/Hilfe:Farbtabelle
Natürlich dürfen keine Tippfehler entstehen  und ä, ö, ü und ß dürfen 
bei
den Farbnamen auch nicht vorkommen.
Hingegen stören scheinbar die Zeilenumbrüche nicht. Bei mir 
funktioniert
die Palette in LO.
Wenn Dich die von mir ertsellte Farbpalette interessiert, kannst Du sie
gerne von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:
https://www.dropbox.com/sh/dfrgikpo3ptlmjx/AAAUGxYSa7Mzcqhg7EATm9K2a?dl=0
Aber ich hoffe wirklich nicht, dass dies die Zukunft für 
Farb-Creationen
für User von LO sein wird.
Mit freundlichem Gruß
Harald
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.