Hallo Andreas
Am 08.04.2017 um 13:18 schrieb Andreas Säger:
Immerhin ist es nur Basic und funktioniert wie dokumentiert, also mit 
8 Ziffern.
Nein; es funktioniert eben nicht wie dokumentiert. Es steht da bei 
CDate, dass das Datum in der Form MM.DD.YYYY einzugeben ist. Versuch das 
mal mit "12.31.2017" in einer deutschen Installation, es gibt eine 
Fehlermeldung, eben weil das weder ein Datum ist, das den Date 
Acceptance Patterns in einer deutschen Installation entspricht, noch ein 
ISO-Datum. Das ist eine amerikanisch geprägte Form, die sich zudem 
offenbar nicht im Deutschen ändern lässt, weil sie nicht zur Übersetzung 
markiert ist. (Daher auch die englischen Kürzel für die Bestandteile)
Die Date Acceptance Patterns sind natürlich nicht schön, aber wohl 
unumgänglich, prominentestes Beispiel ist wahrscheinlich britisches vs. 
amerikanisches Datum: "If you write 4/8/2011, it is the *4th August 
2011* in /Britain/, but it is *April 8th, 2011* in the /USA/." 
(http://www.englisch-hilfen.de/en/words/date.htm) Wobei das aber nur 
eine der jeweils gebräuchlichen Schreibwesen ist, die anderen sind z.B. 
mit deutsche Schreibweise oder ISO oder... zu verwechseln. Und das gibt 
es in vielen anderen Sprachen. Deshalb wurde ja die ISO-Norm eingeführt, 
um wenigstens eine allgemeingültige Form zu haben, z.B. für die EDV.
Und wenn bei Datevalue steht "The date can be specified in almost any 
format. ", dann stimmt das einfach nicht mehr, egal, wie man zu den 
Patterns steht, und sollte korrigiert werden.
Je tiefer man da gräbt, desto mehr Bugs tauchen auf, deren
Behebung negative Auswirkungen auf existierende Makros haben würde.
Etwa wie dieser Klops hier:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=106529
Also besser nicht in der Brühe herumrühren.
Da wäre ja eine Bankrotterklärung: nichts ändern, weil ja vielleicht 
etwas passieren könnte. Dann gäbe es auch kein LibreOffice. Und außerdem 
geht es ja auch darum, die Dokumentaion zu korrigieren, da passiert ja 
wohl kein neuer Fehler.
Gerhard
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.