Date: prev next · Thread: first prev next last
2015 Archives by date, by thread · List index


Hallo Hartmut,
zuerst einmal: Schön, dass Du da bist und ein herzliches Willkommen hier.
Nachdem Deine E-Mail heute erst in der Liste aufgeschlagen ist, gehe ich davon aus, dass Du noch nicht hier eingeschrieben bist und die E-Mail moderiert wurde.
Wie Du Dich einschreibst, steht bei [1]. (Links sind weiter unten)

Ansonsten schreibe ich mal einige Antworten zwischen die Zeilen.

Am 06.11.2015 um 10:47 schrieb Hartmut Fillhardt:
... will aber nicht blind ins Unterholz irren und anderen in den Weg stolpern, bevor ich nicht 
verstehe
1. Wie groderWaldist
Der Wald ist riesig, aber jeder hat so seinen eigenen Lieblingspfad, den 
er immer wieder geht und fährt. Manchmal nutzt er auch andere Wege und 
sieht so neue Ecken.
2. Wer hier mit wem wozu
Hier versucht jeder auf seine Art und Weise und mit seinen Fähigkeiten 
zu helfen und zu unterstützen. Du fängst an einer Sache an und ehe Du 
Dich versiehst, machst Du auf einmal Sachen, die Du vorher nie gemacht 
hättest.
Lies' einfach mal hier ein wenig mit, stelle Deine Fragen, biete Dich 
für bestimmte Sachen an.
Dann wirst Du auch merken, wer hier welche Schrullen hat. Wir sind ein 
bunter Haufen von jungen Leuten bis Senioren und anderen alten Hasen.
3. Wie dieBeforstungsplne fr die Zukunft aussehen und wer die macht und wozu
Für die deutsche Community oder für LibreOffice allgemein?

4. Welche Aufgaben ein frischgebackener Forstpraktikantbewerber wie ich im ODF-Bltterwaldbernehmen 
knnte.Sigrid Carrera schrieb mir in Ihrer Registrierungsbesttigung, dass ich mich hierher an 
discuss@de... wenden knne.
Meine ersten Fragen sind
a) Wo kann ich mich zu obigen Fragen soweit einlesen, dass nicht jede meiner Fragennervt, konkret 
also z.B.
Hauptsächlich im Wiki. Am besten Du fängst hier an:
https://wiki.documentfoundation.org/Get_Involved/de#Vorbemerkungen

b) Wo kann ich mir ein Bild vomTeam (members,goals,targets)verschaffen? Gibt es sowas wie ein 
Profile-Album oder Projekt-Pinboards?
c) Wo finde ich mein eigenes Profil, um mich (ist dasberhaupt von Interesse/gewnscht) vorzustellen?
Vorgestellt hast Du Dich mit dieser E-Mail ja schon. Das genügt erst mal.

d) Wie wird im Team kommuniziert?
Zum einen über diese Mailing-Liste, dann haben wir einmal im Monat eine 
Telefonkonferenz (24. Nov. 18:00 Uhr), einmal im Jahr ein 
Projektwochenende, manche Arbeiten werden übers Wiki gemacht, andere in 
Redmine. Der Rest führt jetzt wahrscheinlich zu weit.
Ich selbst bin ziemlich fit in Techn. Redaktion, Belletristik und Lektorat,
Dann bist bei der deutschsprachigen Doku richtig [2]. Falls Du Interesse 
hast, kann ich Dir einige Aufgaben nennen.
Es gilt aber immer: Jeder muss nur so viel und das machen, wie und was 
er/sie will. Und wenn er mal Lust auf etwas neues und ganz anderes hat, 
schwupps ist er da integriert.
habe aber (bisher) wenig Erfahrung mit Team-Chatrooms o.. Meine bisherige Zusammenarbeit in 
Projekten basiert eher auf Peer2Peer-Email-Kontakten,was jedoch kein besonders gutes Bild aufs 
Ganze ermglicht, und gerade letzteres ist fr mich ein sehr starker Antifrustrationsfaktor.
e) Was ist (auer der Verkehrssprache) der Unterschied in der Mitarbeit zwischen 
discuss@de.libreoffice.org unddocumentation@global.libreoffice.org ? Sigrid schrieb, ich knne da 
oder dort, aber mir fehlt eine Entscheidungsgrundlage.
Der große Unterschied ist, dass wir hier (discuss@de) alles machen, was 
mit der deutschsprachigen Gemeinschaft zu tun hat. Dazu gehört auch die 
deutschsprachige Dokumentation. Wir übersetzen zum Teil die 
englischsprachige Doku, erstellen eigene Kurzanleitungen und Robert hat 
ein ganzes Base-Handbuch geschrieben, dass jetzt ins Englische übersetzt 
wird.
Die docu-ml ist hauptsächlich für die englischsprachige, also für die 
internationale Dokumentation verantwortlich.
Wobei ich e.g. über die deutschsprachige Doku bzw. über die Erstellung 
der Deckblätter in die englischsprachige Doku gerutscht bin.
Wenn also jemand das hier liest und mir ein paar Fragen beantworten und/oder Tipps geben knnte, wre 
ich dankbar.
Lies einfach ein wenig mit, stelle Deine Fragen und der Rest ergibt sich.

Hier die Links:
[1] https://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists/de
[2] https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.