Guten Morgen
Ohne jetzt auch noch mal Öl ins Feuer  giessen zu wollen... aber das, 
was Matthias hier bemängelt, hatte ich ebenfalls vor Monaten schon man 
festgestellt. LO ist eigentlich ein gutes Programm, ich bin davon 
überzeugt, es erfüllt hinsichtlich der Funktionalität vollständig unsere 
Anforderungen. Ich habe wirklich und ehrlich den größten Respekt für die 
Leistung und den Einsatz der Programmierer.
Aber leider hakt es meines Erachtens ganz krass in der Projekt-Führung 
bzw. der Projekt-Politik. Wie ich damals schon kritisiert habe, tue ich 
das heute wieder: Was ist das für ein Unsinn, im monatlichen  Rhythmus 
neue Versionen herauszubringen, wenn die vorherigen Versionen noch nicht 
stabil laufen? Welche IT-Abteilung soll diesen hohen Wartungsaufwand  
bei vielleicht mehreren Hundert Anwendern leisten können? Ich brauche 
vordergründig eine fehlerfreie und stabile Anwendung, nicht monatliches 
hinzufügen von neuen Fehlern in neuen Versionen. Mir würde ein Update 
pro Jahr reichen, dafür lieber solange Bug-fixes auf EINE Version, bis 
sie wirklich fehlerfreis ist.... Long-Term-Support... das ist das, was 
die Anwender benötigen... aber im Moment sieht das eher nach 
unkontrolliertem Wuchern aus.
Ganz ehrlich, manchmal habe ich das Gefühl, dass gezielt verhindert 
wird, dass sich LO als echte Alternative zu MS-O etabliert. Und das 
Potential dazu hätte es sogar bestimmt.... denn 95% dessen, was mir MS-O 
bietet, ist für mich überflüssiger Ballast. Ich hoffe und ich wünsche 
mir sehr, dass sich die LO-Politik irgendwann einmal auf das Wesentliche 
besinnt.......
Und für dieses polemische Statement von Dieter Heinrich, hinsichtlich 
einer berechtigten und konstruktiven Kritik, habe ich bei einer 
Diskussion zwischen erwachsenen und vernünftigen Menschen keinerlei 
Verständnis.
jm2C
vg, Martin
On 15.08.2014 13:35, Dr. Matthias Weisser wrote:
Hallo Dieter,
Am 15.08.2014 11:56, schrieb Dieter Heinrich:
Am Donnerstag, 14. August 2014, 16:21:09 schrieb Dieter Heinrich:
Hallo,
ich findes diese Diskussion irgendwie beschämend. Sie sind auch 
keineswegs
konstruktiv, lediglich Kritik an die ganzen ehrenamtlichen 
Entwickler von
LO,  "was die fürn Scheiß" machen.
darum geht es gar nicht. Im Gegenteil.
Was ist gute Arbeit wert wenn es am Ende nicht so gut ankommt.
Das gilt es doch zu bedenken. :::::::::: Momentan klingt es doch eher 
so als ob immer neue
Fehler hineinkommen die es vorher so nicht gab.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.