Hallo Nino und Andere,
Am 02.10.2012 15:02, schrieb Nino Novak:
Am 01.10.2012 18:40 schrieb Harald Köster:
(5) Die Installationsanleitung für Linux ist unverändert aus der
Installations-Beschreibung für die LO-Version 3.3 übernommen worden. 
Die
Installation unter Linux soll sich nicht geändert haben, so dass 
hier nichts
mehr zu machen ist. Oder?
Hab diesen Abschnitt eben mal überflogen und dabei folgende erste
Ungereimtheiten gefunden:
5)
Im selben Kapitel wird zwar auf die Wikiseite zum Benutzerprofil[1] 
verwiesen,
jedoch nicht auf die Seite "Parallelinstallation verschiedener 
Versionen von
LibreOffice", die doch eigentlich immer die aktuellsten Infos zu 
genau diesem
Thema enthalten sollte. Bitte den Verweis (Link) noch einfügen.
6) Generelles zum Linux-Kapitel "Parallelinstallation":
Insgesamt scheint der Linux-Anleitung hier eine frühere Übersetzung 
einer alten
Version der o.g. Wikiseite[2a] zugrunde zu liegen, was ich für 
unglücklich
halte, da es eben mittlerweile eine neuere Version[2] gibt, die sich -
jedenfalls für mich - deutlich besser verständlich und insgesamt auch 
korrekter
anfühlt.
Gruß Nino
[1] http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
[2] http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
[2a] http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel
ohne etwas davon zu verstehen, wie die Parallel-Installation unter 
Linux erfolgt, sieht auch für mich die Anleitung im Wiki auf dem 
ersten Blick allein schon aufgrund der 
Schritt-für-Schritt-Beschreibung deutlich besser aus.
Meiner Meinung gibt es jetzt 2 sinnvolle Möglichkeiten für das Kap. 15:
(1) Übernahme der Wiki-Beschreibung in das Kap. 15 des 
Erste-Schritte-Handbuchs.
(2) Beschreibung der Parallelinstallation für Linux aus dem 
Erste-Schritte-Handbuch streichen. Hinweis auf die Möglichkeit der 
Parallelinstallation mit Link zur entsprechenden Wiki-Seite aufnehmen.
Ich neige zu Letzterem. Gründe:
(a) Zielgruppe für das Handbuch sind für mich in erster Linie die 
'normalen' Nutzer von LO und nicht die 'LO-community'. Ich weiß zwar, 
dass es Ausnahmen geben kann, aber die 'normalen' Nutzer benötigen in 
der Regel keine Parallel-Installation.
(b) Für die Parallelinstallation unter Windows habe ich auch nur einen 
Hinweis mit einem Link in das Kap. 15 aufgenommen. Es ist zwar für 
mich kein Muss, aber ich finde es sinnvoll Linux und Windows im 
Handbuch gleich zu behandeln.
(c) Es kostet zusätzlich Arbeit die Beschreibung der 
Parallel-Installation im Handbuch up-to-date zu halten. Dies ist 
insbesondere dann der Fall, wenn die Beschreibung im Wiki des Öfteren 
geändert wird.
Wie sind die Meinungen?
Grüße
Harald
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.