Date: prev next · Thread: first prev next last
2011 Archives by date, by thread · List index


Hallo Klaus-Jürgen,

klaus-jürgen weghorn ol schrieb:

Du machst Deine Arbeit immer still und leise und genau genommen weiß
(fast) niemand, was Du da alles im Hintergrund machst.
1. Kannst Du mal ein bisschen darstellen, wie Deine Arbeit mit den
Wörterbüchern abläuft?
Das ist schnell gesagt. Als OOo 3.0 anstand, suchte André Schnabel 
jemanden, der sich der deutschen WB-Extensions annimmt. Als 
Nicht-Informatiker und reiner Philologe (Geschichte, Politik, Latein) 
bot ich mich an. Seit 2008 ist das also mein Job. Hinzugekommen sind 
dann allerdings noch weitere "Baustellen".
Ich versorge die eigentlichen Autoren der deutschen WB (neben anderen 
Zulieferern) regelmäßig mit ergänzenden Wortlisten/Korrekturlisten, die 
dann von ihnen in die WB übernommen werden, und spreche mit ihnen 
Update-Termine ab. Wenn es dann so weit ist, baue ich aus den einzelnen 
Modulen (Rechtschreibung, Silbentrennung, Thesaurus) die Extensions, 
kontrolliere/ergänze Readme-Dateien und Source-File-Header mit den 
Autoren- und Lizenzinformationen, teste die Extensions, publiziere sie 
dann auf den repository sites und informiere die Listen über das Update. 
Derzeit gibt es die deutschen Wörterbuch-Extensions als frami- und 
igerman98-Version - jeweils für AT, CH, DE. [1]
Die Rechtschreibreform (ab 1998) führte dazu, dass die WB für alte 
Rechtschreibung nicht mehr gepflegt wurden. Sie waren in einem 
erbarmungswürdigen Zustand und für die praktische Arbeit kaum hilfreich. 
Immer wieder erreichten mich Zuschriften, ob bzw. wie sich das ändern 
lasse. Bedarf war da - aber kein Angebot. Schließlich konnte ich Rüdiger 
Brünner dafür gewinnen, die alte Rechtschreibung auf der Basis der 
frami-WB (2010-05) zu aktualisieren, entsprechend den alten Regeln zu 
modifizieren und mit einer Vielzahl von Wörtern aus dem 
naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu ergänzen. [2]
Da es 2008 noch keine Extension für Italienisch gab, baute ich eine und 
koppelte sie mit einem Latein-WB. Ich wollte den italienischen Freunden 
vom PLI ja nicht die Butter vom Brot nehmen. Schließlich konnte ich 
ihnen sogar dabei helfen, ihre eigene WB-Extension zum Laufen zu 
bringen.
Mit Latein aber fing die Arbeit erst richtig an. Ein bereits bestehendes 
Latein-WB, auf das ich zunächst zurückgriff, war miserabel. Wer eine 
Extension bauen kann, müsste auch ein WB bauen können, dachte ich mir. 
Hätte ich gewusst, wie aufwendig es ist, dann hätte ich bestimmt die 
Finger davon gelassen. Aber es ist gut, dass man das nie im Voraus weiß. 
Seit mehr als zwei Jahren arbeite ich intensiv daran, es zu einem 
wirklich universalen Latein-WB zu machen, das alle Zeitepochen (Früh- 
bis Neulatein), alle verschiedenen Schreibweisen inkl. Ligaturen, 
Quantitäten usw. akzeptiert  - (fast) vergleichbar mit dem Versuch, eine 
Rechtschreibprüfung für Deutsch vom 15. bis 21. Jh. zu entwickeln.
2. Brauchst Du dabei auch Hilfe?
Nein, nicht wirklich - außer bei dem von mir in der vorigen Mail 
angesprochenen Problem. Hilfreich wäre auch schon ein Tipp, an wen ich 
mich ggf. wenden könnte.
3. Danke für die viele, kontinuierliche, leise Arbeit an den
Wörterbüchern
Gerne geschehen. Ohne Arbeit im Hintergrund geht nichts. Die hohe Zahl 
von Downloads sehe ich immer auch als Ausdruck der stillen Anerkennung 
und des Dankes an.
Ich weiß, dass das
eigentlich nicht auf diese Liste gehört - aber ich bin hier "mit
meinem Latein am Ende" und kann sonst niemanden fragen. ;-)
Damit Dein Latein nicht ganz am Ende ist:
Nuper erat medicus, nunc est vispillo Diaulus:
Quod vispillo fecit, fecerat et medicus.
Martial, Epigrammata 1,47
Ich hoffe nur, dass meine Arbeit als "Extension-Macher" nicht mit der 
des "medicus" gleichgesetzt wird. :-))
Viele Grüße
Karl

[1] Neue Rechtschreibung
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_CH_frami

http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-DE_igerman98
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-AT_igerman98
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-CH_igerman98

[2]
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-OLDSPELL

[3]
http://extensions.services.openoffice.org/en/project/dict-it-IT_and_Latin
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-la



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.