Date: prev next · Thread: first prev next last
2011 Archives by date, by thread · List index


Hallo Thomas,

On Thursday 10 March 2011 05:13, Thomas Hackert wrote:
On Wed, Mar 09, 2011 at 11:08:10PM +0100, Nino Novak wrote:
On Wednesday 09 March 2011 21:48, Volker Heggemann wrote:
Am 09.03.2011 21:37, schrieb Nino Novak:
Siehst du darin irgend einen Vorteil im Vergleich zu einer
reinen webbasierten Testunterstützung via Browserformular (à la
Litmus)?

Klare Antwort: Nein.

Gut :)

Wenn ich richtig informiert bin, das wissen andere hier aber sicher
besser, gab's in OOo dafür TCM[1] und QUASTe[2], und irgendwie
sollten die beiden wohl auch zusammengebracht werden[3].

Das TCM war für manuelle Tests, QUASTe für die automatischen.

ok,

Wenn 
du unter [3] nachliest, ist die Entwicklung für TCM am Ruhen ... ;)

ok, ich sehe ;)   

(sorry für das Denglisch, müsste deutsch wohl "ich verstehe" heissen, 
aber "verstehen" tu ich es halt noch lange nicht)


Und aus meinen Erfahrungen der Vergangenheit bei OOo sollten wir
nicht deren TCM benutzen (wo ich jetzt nicht sicher weiß, ob es eine
SUN-eigene Entwicklung war und ob wir das folglich überhaupt
benutzen dürften), da es ziemlich grottig war ... :( Da gab es in
der Vergangenheit einige Threads in den OOo-MLs zu ... ;)

die mag ich jetzt aber nicht auch noch raussuchen ;)


Vielleicht könnten wir uns das in diesem Zusammenhang ja auch mal
anschauen...

Macht mal. Damit wir was vergleichbares (aber besseres) haben, hatte
ich ja damals mit der Wikiseite zu den manuellen Tests angefangen
und sie zur Debatte gestellt ... ;)

Aber diese Wiki-Seiten scheinen doch unsere essentiellen Anforderungen 
an Testfall-Verwaltung und Ergebnissicherung einigermaßen - oder sogar 
recht gut? - zu erfüllen, oder? 

D.h. "Im Prinzip sollte es so (oder so ähnlich) aussehen." 

D.h. das Wiki hat seine Prototyp-Funktion erfüllt, und wir sollten jetzt 
mal darüber nachdenken, mit welchem Tool - ob nun Litmus oder QUASTe 
oder selbst programmiert (oder gar weiter im Wiki) - wir das Ganze 
"geschmeidiger" (also effizienter benutzbar und mit knackigerer 
Ergebnis-Darstellung) realisiert bekommen.

Übrigens: Auch die Übersetzung in andere Sprachen scheint zu zeigen, 
dass diese Wiki-Seiten "attraktiv" sind (ok, es sind bisher nur wenige 
Sprachen). 

Also für mich ist der Fall klar: Wir sollten entweder die Wikiseiten 
weiter verwenden (und verbessern), oder es finden sich ein paar 
Freiwillige, die ein Datenbank-Applikatiönchen bauen, welches genau das 
selbe macht, *aber* effizienter bedienbar ist und eine flexiblere 
Ergebnispräsentation ermöglicht. Sofern Litmus/QUASTe nicht 
entsprechend angepasst wird.

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.