Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


Hallo Micha,

-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: [de-users] Material veröffentlichen
Datum: 2025-09-01T10:03:15+0200
Von: "Micha Kühn" <michakuehn@habmalnefrage.de>
An: "LO.Harald.Berger@t-online.de" <LO.Harald.Berger@t-online.de>

Hallo,

du hast nur mir geantwortet statt der Liste, richtig? Ich habe es jetzt
auf der englischen Seite eingestellt - das erste Mal ein Wiki
bearbeitet, hoffe alles richtig gemacht zu haben.

Ja sorry, ich hab z.Z. nur den t-online-Webzugang (ein Krampf ohne Ende).

Für den Anfang nicht schlecht.
Du solltest aber auf der englischen Seite keine Nummerierungen einfügen ala
<!--T:5-->, die werden automatisch gesetzt.

Wenn man auf der EN-Seite fertig ist muss noch die Übersetzung(s-Möglichkeit) angestossen werden.
Das habe ich jetzt gemacht, nachdem ich deine(?) Nummerierung entfernt habe.
Durch das Anstoßen zur Übersetzung werden vom sogenannten Fuzzybot die Nummerierungen automatisch 
eingefügt.

Die Nummerierungen ergeben dann in einer anderen Sprache immer Abschnitte/Absätze/Boxen die einzeln 
übersetzt werden müssen.
Siehe: https://wiki.documentfoundation.org/TDF_Wiki/Multilingual/de

D.h., du kannst dich wieder anmelden und die deutsche Übersetzung einfügen (deutsche Seite)
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Material_for_schools/de
Dort auf "Übersetzen" klicken.

Freundliche Grüße
Harald

Liebe Grüße
Micha

LO.Harald.Berger@t-online.de schrieb:

Hallo Micha,

es gibt auch eine reine deutsche Seite dafür im Wiki:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Material_f%C3%BCr_Schulen

Allerdings ist der Zugrff auf mehrsprachigen Seiten sehr  viel höher.
Da stellt sich die Frage, ob es auch auf englisch angepasst werden kann?

Alternativ wäre auch noch das Einstellen als Extension denkbar.
Da gibt es auch schon einige Kalender.
https://extensions.libreoffice.org/

Auf mehrsprachigen Wiki-Seiten nur die deutsche zu beaarbeiten, ist kontraproduktiv.

Ich hoffe es hilft dir weiter.

Freundliche Grüße
Harald


-----Original-Nachricht-----
Betreff: [de-users] Material veröffentlichen
Datum: 2025-09-01T09:17:25+0200
Von: "Micha Kühn" <michakuehn@habmalnefrage.de>
An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>

Hallo,

ich habe einen Schulkalender erstellt, den ich gerne veröffentlichen würde.

Es ist eine Schuljahresübersicht auf 2 DinA4-Seiten, wobei das Schuljahr
beliebig vorgegeben werden kann. Die Ferien müssen in einer Hilfstabelle
eingegeben werden und es muss angegeben werden, welche Feiertage als
solche angezeigt werden sollen.

Interessierte finden die Datei bisher hier:
https://www.dropbox.com/scl/fi/cpx1ank9c3mtuuaoblz0c/schuljahresuebersicht-cc-by-sa.ods?rlkey=f0v3tz4dy3f7d1fitkatrxwch&st=7k2f6s4l&dl=0

Makros sind nötig, um die Feiertage einzutragen bzw. um alle
Eintragungen zu löschen. Wenn man das Schuljahr einmal so vorbereitet
hat, braucht man keine Makros mehr.

Diese Datei würde ich nun gerne auf einer offiziellen LibO-Seite
einstellen, damit sie vielen zugänglich ist.

Wohin packt man das denn?

Gefunden habe ich diese Seite:
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Material_for_schools/de

Aber dort steht, man solle die englische Seite bearbeiten. Aber mein
Dokument ist ja spezifisch für Deutschland. Darf ich auch die deutsche
Seite bearbeiten, ohne die englische?
Oder gibt es einen geeigneteren Ort?

Liebe Grüße
Micha


-- 
Achtung, ich entgendere jetzt nach Phettberg, nicht über ungewohnte y
wundern. Siehe zum Beispiel https://youtu.be/xVmGb7qACfA


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.