Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


Hallo allerseits,

bitte entschuldigt meine späte Reaktion.

Herzlichen Dank für eure Vorschläge.

Am 31.08.25 um 14:09 Uhr schrieb Richard Kraut:
leider schreibst du nicht, welches OS du verwendest.
Über den E-Mail-Header konnte ich herausfinden, dass er den Mozilla Thunderbird
als MUA verwendet. Selbiger steht jedoch für alle großen Betriebssysteme zur
Verfügung, also Windows, macOS, Linux, Android.

Da er jedoch Emacs erwähnt hat, gehe ich jetzt mal stark davon aus, dass er
eine Linux-Distribution verwendet. Zumindest habe noch keinen Windows- oder
Mac-User gesehen, welcher von sich aus gesagt hat: „Ich verwende den Emacs als
mein Arbeitsgerät.“


Es tut mir leid, dass ich den Stamp vergessen hatte … ich bin mit macOS
Sequoia unterwegs …

Version: 25.2.5.2 (AARCH64) / LibreOffice Community
Build ID: 03d19516eb2e1dd5d4ccd751a0d6f35f35e08022
CPU threads: 8; OS: macOS 15.6.1; UI render: Skia/Metal; VCL: osx
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Calc: threaded

… und auch bei mir wirkt sich die Einstellung in den Bedienhilfen
"Cursor bevorzugen, der nicht blinkt" leider nicht in LibO aus. LibO
bringt seinen eigenen Cursor mit, das fehlt also bei der
Systemintegration auf dem Mac. Vielleicht wäre das auch gar nicht so
aufwendig nachzurüsten? Kann ich aber nicht beurteilen.

Was den Emacs angeht: Im Referendariat schrieb ich noch alles mit
StarOffice 5.1a und 5.2. Meine Diss hatte ich dann aber in NTEmacs unter
Windows 98SE in LaTeX geschrieben. Als ich dann auf den Mac wechselte,
schrieb ich erst mit dem Carbon Emacs von Seiji Zenitani, später mit dem
Aquamacs von David Reitter. Seit ein paar Jahren kompiliere ich meinen
Emacs selbst. ;) Am häufigsten benutze ich Org-mode, AUCTeX und manchmal
auch Markdown Mode.

GNU Emacs 30.2 (build 1, aarch64-apple-darwin23.6.0, NS appkit-2487.70
Version 14.7.7 (Build 23H723)) of 2025-08-15

Daneben habe ich mir den Writer so hingebogen, dass ich ihn mag: Nur die
nötigsten Icons in der Symbolleiste und im Editor alles in
Festbreitenschrift, kein Blocksatz, keine Silbentrennung -- die
Formatierung schalte ich erst ein, wenn ich den Text am Ende setze, um
ihn als PDF zu exportieren. Ich trenne Texterfassung und Satz strikt.
Nur der Cursor blinkt und blinkt und blinkt. Scheint außer mir niemand
zu stören. :) Das am meisten benutzte Modul in LibO ist bei mir Calc.

Schönen Sonntag noch,
Jürgen.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.