Hallo Regina, hallo miteinander
erst mal recht herzlichen Dank an alle für das Feedback zum Thema
Formatierungen im Wiki.
-----Original-Nachricht-----
Betreff: [de-discuss] Re: Wiki - Fromatierungen
Datum: 2025-06-03T22:19:25+0200
Von: "Regina Henschel"<rb.henschel@t-online.de>
An:"LO.Harald.Berger@t-online.de" <LO.Harald.Berger@t-online.de>
Hallo Harald,
LO.Harald.Berger@t-online.de schrieb am 03.06.2025 um 20:22:
Hallo Regina, hallo miteinander,
zurückkommend auf deine Fragen (A) bis (D).
Ich habe jetzt mal dazu eine kleine Aufstellung gemacht bezüglich
zukünftiger Formatierungen:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/AutorenTools#Wiki_-_Formatierungen
Ich verstehe deinen Text nicht.
Kannst du für meine Fragen (A) bis (D) deine Vorschläge nicht mal so
aufschreiben, wie sie im Wiki-Markup geschrieben werden sollten.
Zumindest versuchen. Ich habe eine Tabelle erstellt im Wiki:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/AutorenTools#Tabelle_f%C3%BCr_Wiki-Formatierungen
Hier habe ich die Vorschläge der Eingänge der Teilnehmer tabellarisch
dargestellt.
Die Tabelle habe ich auch noch gleich erweitert.
Wenn wir eine Wunschvariante für die Formatierung festgelegt haben,
werde ich die beiden rechten Spalten in der Tabelle vollends ausfüllen.
Es geht ja jetzt erst mal um das Thema Formatierungen für bestimmte
Begriffe, die in der GUI von LO vorkommen.
Da bitte ich jetzt die Teilnehmer zu schauen ob die Einträge dem
Feedback entsprechen und um kurze Rückmeldung. Danke.
@Regina
- Deine Punkte (A) bis (D) und 1. bis 3. sind in Spalte 1
gekennzeichnet.
- Das Thema Übersetzung sollten wir hier nicht mit den Formatierungen
vermischen, zumal du zum Punkt Funktion meinem Wissen voraus bist.
Freundliche Grüße
Harald
Ich meine eine Tabelle mit z.B. den Spalten: Beschreibung | Editor |
Ergebnis | Hinweise
Beschreibung: In welchem Zusammenhang der Text so wie gezeigt
geschrieben werden soll
Editor: Das was man im Editor schreiben muss an Hand eines Beispiels
Ergebnis: Wie es in der fertigen Seite aussieht
Hinweise: Was man dabei beachten sollte.
1. Beispiel
Beschreibung: Zugriffsweg zu einem Werkzeug
Editor: Sie erreichen das Werkzeug über
{{bc|Bearbeiten|Vervielfältigen}} oder mit der Tastenkombination
{{key|Umschalt|F3}}.
Ergebnis:
Hinweise: Es müssen die deutschen Bezeichnungen benutzt werden. Es gibt
keine automatische Übersetzung
2. Beispiel
Beschreibung: Hinweis auf eine Funktion in Calc
Editor: Zum Umrechnen der RGB-Werte in interne Farbwerte benutzen Sie
die Funktion {{Calc_fn_name|COLOR}}.
Ergebnis:
Hinweise: Benutzen Sie die englischen Funktionsnamen. Die Übersetzung in
die deutschen Funktionsnamen geschieht automatisch.
3. Beispiel
Beschreibung: Der Benutzer wird aufgefordert einen bestimmten Dialog zu
benutzen. Der Zugriffsweg soll jedoch nicht genannt werden, weil dieser
vorher schon beschrieben wurde oder als bekannt vorausgesetzt wird.
Editor: Kontrollieren Sie im Position und Größe Dialog, dass Breite und
Höhe der Form identisch sind.
Ergebnis:
Hinweise:
Bei "Ergebnis" habe ich hier nichts hingeschrieben, weil
Hintergrundfarbe, Umrandung u.ä. ja nur im Wiki funktionieren aber nicht
in der E-Mail.
Im 3.Beispiel habe ich bei Editor nichts benutzt. Das war ja meine
Frage
(A).
Mit freundlichen Grüßen
Regina