Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index



Hallo Peter und Robert

ich misch mich auch hier mal kurz ein. Die Anmerkung von Peter

V. a. meine deutlich jüngeren Kolleginnen verwenden dafür 
Powerpoint (neuere Versionen). 

könnte ja auch daher rühren, nicht weil Du zu alt bist und die Jüngeren besser, sondern weil die 
jüngeren Lehrer so im mainstream schwimmen und denken, sie müssten alle mit Office365 machen weil 
das modern ist, und zufälltig Powerpoint für etwas ausgewählt haben (Arbeitsblätter) was man damit 
zwar machen kann, aber eigentlich nicht direkt dafür gedacht ist. D.h. die Jüngeren liegen falsch. 
Ohne Lehrererfahrung - ich gebe da dem Robert recht. Ein Arbeitsblatt ist ein Formular, aehr 
wahrscheinlich mit Tabellen, also Text, und dafür ist Writer oder meinetwegen Winword365 das 
richtigere Tool. 

Vielleicht kommen die jüngeren Kollegen ja nicht mit dem Winword zurecht und sind daher auf 
powerpoint ausgewichen, weil sie das sowieso auch für Präsentationen brauchen, das also (besser) 
können und die Arbeitsblätter halt damit auch gehen. 

Wir sollten uns also nicht irritieren lassen. Das wäre meine Botschaft. Was Robert schreibt, klingt 
sehr schlüssig. Außer das man nicht überall iPads verwenden sollte sondern selbst denken anregen. 
Grüße von Hartmut

Robert Großkopf schrieb am 21.06.2025 09:42 (GMT +02:00):
Hallo Peter,

Wenn ich ein optisch bzw grafisch aufwändiges Arbeitsblatt
erstelle, verwende ich ein DTP (scribus), ansonsten Writer
oder Draw.
V. a. meine deutlich jüngeren Kolleginnen verwenden dafür
Powerpoint (neuere Versionen).

Schon das verstehe ich nicht. Powerpoint ist, wie Impress, ein Programm 
für Präsentationen. Das soll für Vorträge genutzt werden, aber nicht für 
Arbeitsblätter. Ich habe deshalb Impress von der SchülerInnen nutzen 
lassen, selbst aber in der Schule nie genutzt. Und Powerpoint schon gar 
nicht, weil ich hier unter Linux unterwegs bin.

Ich bin nun noch ein bisschen älter und inzwischen schon ein paar Jahre 
im Ruhestand. In der Schulzeit habe ich für Arbeitsblätter - sofern ich 
überhaupt welche gebraucht habe - den Writer benutzt. Das hat völlig 
ausgereicht. Aber das waren auch nicht gerade viele Arbeitsblätter 
sondern meist Klassenarbeiten.

Mit dem Writer konnte ich dann auch PDF-Formulare erstellen und mehr 
benötigte ich nicht.

Inzwischen ist bei meiner alten Schule in jedem Raum ein Whiteboard und 
es gibt mehrere Klassensätze mit iPads. Da wird auch im "normalen" 
Unterricht der Einsatz von Arbeitsblättern immer geringer.

Allerdings: Keine Grundschule sondern Gesamtschule.

Und: Ich habe in der Hauptsache Physik unterrichtet. Da ist das 
Experiment wichtiger als irgendein Arbeitsblatt.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung:
https://www.documentfoundation.org/privacy




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.