Date: prev next · Thread: first prev next last
2024 Archives by date, by thread · List index


Hallo Peter,
was ich vergaß:
In welches Verzeichnis willst du eigentlich speichern? Poste doch bitte den kompletten Pfad.

Viele Grüße
Peter



Am 21. Mai 2024, 18:07, um 18:07, Peter Geerds <p.geerds@t-online.de> schrieb:
Hallo Peter!
Bitte nur in die Liste posten, sonst habe ich deine Mail
zwei Mal. Ich lese sie aber nur einmal ...
Hm, du scheinst tatsächlich totaler Anfänger zu sein, auch
was das Mailen betrifft.


Am 21.05.2024 um 17:02 Uhr schrieb peter.kammermeier@tutamail.com:

$ mv .config/libreoffice .config/libreoffice.bak

Beende Libreoffice.
Drücke die Tastenkombination Alt-F2, damit öffnet sich der
Anwendungsfinder. In die Zeile schreibst du xterm. Wenn
dieses Programm bei die installiert ist, wird es auch
angezeigt. Wenn nicht, probiere es mit xfce4-terminal, das
sollte auf jeden Fall vorhanden sein (ansonsten
nachinstallieren!).
Damit öffnet sich ein Fenster, wo du hineinschreibst:

mv ~/.config/libreoffice ~/.config/libreoffice.bak

Die Zeile kannst du auch über paste+copy einfügen.

Dann starte Libreoffice. Wundere dich nicht, die bisherigen
Dateien werden dir nicht mehr angezeigt. Erstelle eine,
speichere sie am anderen Ort, beende Libo, starte es neu
usw. Was passiert?

Version: 7.3.7.2 / LibreOffice Community
Build ID: 30(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 1:7.3.7-0ubuntu0.22.04.4
Calc: threaded

Das ist wohl die eigene Version von Libo, die von Mint
bereitgestellt wird. Neu ist übrigens 24.2.


# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump> 
<pass>
# / was on /dev/sda3 during installation
UUID=6e889d82-a201-45a9-ab78-28f2e2850f92 /               ext4   
errors=remount-ro 0       1
/swapfile                                 none            swap   
sw              0       0

Es ist eine Platte mit mehreren Partitionen


Du arbeitest nur auf einer Partition, daher sollte das egal
sein. Da wäre jetzt interessant, wohin du die Datei
speicherst und welche Rechte das Verzeichnis wirklich hat.


Dazu muss vorher Libo vollständig beendet worden sein.

= wozu ?

Damit keine Dateien offen gehalten werden und damit
vorhanden bleiben.


7)

Dann starte Libo neu und probiere es nochmals aus. Wenn auch
das nicht hilft, starte Libo in einem Terminal und poste die
Ausgabe von dort.

Was muß ich im Terminal eingeben und wozu ?

S. o. mit Alt-F2, als Befehl gibst du ein

libreoffice

Kommt eine Fehlermeldung (nicht gefunden o. ä.), gibst du
den Befehl nochmals ein und drückst danach die Tast TAB,
damit wird er Befehl automatisch vervollständigt, danach
einfach ENTER. Machst das Ganze mit Datei erstellen,
speichern, beenden, wieder öffnen usw. und postest, falls
etwas im Terminal angezeigt wird.

Viele Grüße
Peter


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.