Hallo Bernd,
ohne jetzt konkret auf dein Problem einzugehen, möchte ich dir folgendes 
zu Bedenken geben:
Microsoft ist nicht daran interessiert, dass andere Programme mit 
M$-Office-Dateien umgehen können. Deshalb werden die entsprechenden 
Formate auch nicht offen gelegt, sondern werden von den Programmierern 
anderer Office-Suiten mühevoll nachgebildet. Selbst bei den 
Open-Document-Formaten kocht Microsoft sein eigenes Süppchen und baut 
dort Erweiterungen ein, die so nicht vom Standard abgedeckt sind - und 
damit auch nicht von anderen Programmen unterstützt werden (können).
Dass LibreOffice die M$-Dokumente öffnen, diese bearbeiten und Dokumente 
in diesem Format auch speichern kann, die dann wiederum von M$-Office 
bearbeitet werden können, ist ein riesiger Fortschritt.
Man stelle sich einmal so vor, es gäbe für eine No-Name-Bohrmaschine 
einen Adapter, mit dem man Bosch-, Hilti-,  und Black&Decker Bohrer 
nutzen könnte. Wäre doch prima.
Oder einen Adapter, mit dem man Druckerpatronen von Canon, Epson, 
Brother und HP benutzen kann.
Nun ist es aber so, dass LibreOffice eben die Dateien ganz anders 
behandelt, das Format ist tatsächlich ganz unterschiedlich. Deshalb 
benutze ich *immer* das LibreOffice Format zum Speichern und Bearbeiten 
von Dateien. Wenn ich eine solche Datei an M$-Office Nutzer weitergebe, 
dann benutze ich die 'Speichern unter' Funktion, und erzeuge damit eine 
Kopie im Fremdformat.
Beim Umwandeln eines Dokumentes kann es immer vorkommen, dass bestimmte 
Funktionen nicht im anderen Format gespeichert werden, dies passiert 
auch, wenn ich in Word 2010 eine Datei im Word 97-Format speichere. So 
werden z.B. Makros in der Regel nicht in einem umgewandelten Dokument 
funktionieren.
Es kann auch passieren, dass Excel eine Datei so verändert, dass LO die 
Funktion nicht mehr erkennen kann. Deshalb meine Empfehlung: LO-Format 
benutzen und bei Bedarf ins andere Format übertragen.
Lieben Gruß
Stefan
P.S.: "[de-users] Calc: Verschwundener Zellinhalt " behandelt ebenfalls 
das verschwinden des Inhalts einer bestimmten Zelle: Ursache hier war 
eine spezielle Formatierung der Zelle.
Am 18.12.2013 19:42, schrieb Bernd Kloß:
MacBook
LO  4.1.3.2
Hallo Liste,
in Tabellenblättern verschwinden beim erneuten Öffnen manchmal stocksimple Formeln. Z. B.
= SUMME(d2..o2)
In den Zellen stehen nur ganze Zahlen.
In der Summenzelle steht
#NV
Aus Gründen der Zusammenarbeit mit anderen Menschen sind die Tabellen als 2003-xls abgespeichert.
Ist das ein bekannter Fehler? Was tun? Sicherungskopie?
Danke für Tipps und Grüße
Bernd
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.