Am 28.10.2013 17:30, schrieb Achim Pabel:
Zum Speichern einer Datei habe ich ein Makro, dass mir meine Calc 
Tabelle einmal als CSV und danach wieder als ODT speichert.
Mit Button kompiniert, funktioniert das auch prima auf meiner Linux-
Büchse.
Kunden werden diese Datei aber über Windows aufrufen. Der Pfad ist 
dann nicht mehr:
/home/icnbg/projekte/startfolder/icnbg/oogpm/int_doku/qm/swm/
sondern
[D...Z]:\\ServerName\int_doku\swm
(so ungefähr)
MEINE FRAGE:
Wie kann ich aus dem absoluten Pfad einen relativen machen.
Unter Linux kann man sagen    ./   (Punkt Schräger)  für das 
aktuelle Verzeichnis in dem ich die Datei aufgerufen habe.
Unter Windows ist das .\ (Punkt Backslash).
Die große Frage - und manchmal auch das Überraschende - ist allerdings,
was genau im konkreten Einzelfall das aktuelle Verzeichnis /ist/. Daher
würde ich mich der Empfehlung von Robert anschließen.
Wolfgang
-- 
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.