Hallo Hermann,
Am 27.08.2013 12:27, schrieb Hermann Merkord:
Hatte gedacht, dass mit dem regelmäßigen Schreiben der
"AutoWiederherstellungsinfo" das bereits abgedeckt sei, scheint
aber, dass zur Datensicherung "Sicherungskopie immer erstellen" wohl
eher angesagt ist.
Was ist denn eigentlich der Unterschied?
RTFM! :-D
https://help.libreoffice.org/Common/Saving_Documents_Automatically/de
Da steht, was das Eine und was das Andere tut.
Wann bzw. in welchen Intervallen wird denn die Sicherungskopie
geschrieben?
Jedes Mal, wenn das Dokument gespeichert wird.
Da du oben von "Datensicherung" gesprochen hast, sei der Hinweis
erlaubt, dass keine der beiden Funktionen eine Datensicherung für
den Fall von Bedienfehlern, Programmfehlern, technischen Störungen,
Blitzschlag, Feuer, Diebstahl etc. darstellt. ;-)
Gruß
Stefan
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.