Regina Henschel schrieb:
Ich habe noch kein Problem gehabt einen von mir gewünschten 
Satzspiegel einzustellen. Man muss halt ein bisschen rechnen.
Workarounds gibt es immer.
Ich halte es für besser, wenn LO - ohne Rechnen und händische
Manipulation an der Fußzeilenformatierung - eine Option zur exakten
Kontrolle des Satzspiegels anbieten würde. Betonung auf "Option".
Veränderungswürdig?
Nein. Wer weiß, was "Satzspielgel" überhaupt ist, findet auch die 
nötigen Einstellungen.
Dein Argument lautet "es geht doch irgendwie".
Das finde ich nicht überzeugend.
Es geht mir um das "Wie".
Und es geht nicht um beliebige Geschmacksfragen, sondern um
typografische Konventionen.
Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.